dem kann ich so nicht zustimmen. Natürlich bekommt man bei Ostermann für jedes Dekor die "passende" Kante.
Nach meinen Erfahrungen sind die Abweichungen vom Platten-Dekor aber häufig etwas größer als bei den vom Plattenhersteller gelieferten Kantenmaterial.
Außerdem liefert Ostermann Melamin-Kante ja nur in 150 m Rollen (Bei Dünnkanten rollen die leider nichts ab!).
Walwal hat ja ein gängiges Kirschbaum-Dekor von Thermopal verwendet. Dafür gibt es passende Melaminharzkanten (mit (50 lfm-Rolle) und ohne Schmelzkleber (100 lfm-Rolle)) von Thermopal. Natürlich ist das bei Thermopal auch nur Handelsware, aber das Dekor passt eigentlich sehr gut.
Aber warum nicht die Kante mit HPL belegen. Wie du richtig sagt: erst die Kante und dann die Fläche. Aber dann ist doch die Kante, egal ob sie 0,3 oder 0,8 mm stark ist, abgedeckt.
Bei den reinen HPL-Herstellern hast Du natürlich Recht. Da bleibt nur Ostermann o.ä.
Ich finde den dunklen Streifen nicht störend, da er typisch für eine HPL-Beschichtung und damit für eine sehr hochwertige Oberfläche ist. Ich empfinde das als "Qualitätsmerkmal"
Viele Grüße vom Holzhändler
Thomas
Kommentar