|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2020
Ort: Köln
Beiträge: 12
|
Ich suche einen HighEnd-igen LS-Bausatz, z.B. VOX 200 / 253 MTI, Macht das Sinn?
Hallo zusammen,
bei mir ist der Entschluss gereift, mir doch nun neue Lautsprecher (Stand-LS) zubauen. Für mich kommt eigentlich nur Selbstbau in Frage. Einfach einen Fertiglautsprecher kaufen, würde mir nicht nachhaltig lange Freude bereiten. Ich habe meine jetzigen Seas MS7 seit 1991 und sie sind noch top. Ja nicht wirklich so toll ... aber halt damals zu Abi-Zeiten alles selbst gebaut, das verbindet! :-) Aber es wird Zeit für ein gewaltiges Upgrade ... und da will ich in HighEnd-nahe Gefilde vordringen. Leider hat unser kölner Selbstbau-Lautsprechershop in der Innenstadt inzwischen geschlossen, was sehr schade ist. Daher habe ich die letzten Wochen einige Fertigboxen (Paarpreis so bis 8.000 EUR) Probe gehört und war (bis auf 2 Boxen) nicht so wirklich überzeugt. Die Verbesserung zu meinen jetzigen fiel jetzt nicht sooo gewaltig aus, wie erhofft. Naja, dann habe ich am Samstag die aktuelle Bower&Wilkens 803 D3 (2020) gehört. Und ich war geflasht. Da will ich hin! Das allerdings für 17.000EUR/Paar und ein Fertiglautsprecher. Das bringt mich zu meiner Frage: 1) Kann ich das mit einem Selbstbau-Projekt (ich bin handwerklich recht geschickt) mit einem Visaton-Bausatz erreichen? Mir gefällt die VOX 253 MTI recht gut. Ich bin im web über die detaillierte positive Bewertung von Frank Landmesser zu der VOX 200 MHT HighEnd, bzw VOX 253 MTI mit der HighEnd-Weiche zu seinem Selbstbauprojekt hier gestolpert. Das hat mich sehr interessiert. Allerdings ein Posting aus den Jahren um 2005. 2) Gibt es inzwischen noch hochwertige Lösungen von Visaton dazu? Als Budget habe ich mir um 5000EUR (ohne Gehäuse) gesetzt. Danke schon mal im Voraus. Gruss Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.143
|
Hallo
Kurz und knapp: Vergiss alle Voxxxxx ![]() Bevor du Antworten erwartest, solltest du einige Fragen beantworten: Stereo oder Surround Raumgröße, Maße, Hörposition Verstärker Wie laut soll es sein? Mietwohnung? Die B&W sind mehr oder weniger gesoundet, das kann gefallen, muss aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2015
Ort: 77933
Beiträge: 53
|
Bei der Bestückung der B&W bist Du vielleicht mit der La Belle näher dran. Die haben viele hier (ich auch). Die ist schon ein Brett (wenn man genügent Verstärkerleistung zur Verfügung hat)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.143
|
Hier eine Einstufung:
http://forum.visaton.de/showpost.php...9&postcount=67 Ich habe die mit 100% ![]() Noch was: Wichtig ist die Aufnahmequalität, dann der Raum, dann der LS. Mit einer Einmessung kann aus einem guten LS ein sehr guter werden, in einem schlechten Raum wird alles übel klingen. Geändert von walwal (28.09.2020 um 18:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 754
|
Ich habe nur die 95% mit antidröhn Kästchen. Da hilft nur ein Selbstversuch im eigenem Raum.
In meinem alter dürfte man aber nur noch 70-80% hören also gut genug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2020
Ort: Köln
Beiträge: 12
|
Perfekt ! Danke für die schnelle Rückmeldung
Perfekt ! Danke für die schnelle Rückmeldung.
Das ist für mich mal eine guter Anhaltspunkt. Die La Belle ist mir bei der Recherche auch schon aufgefallen, aber auch die Concorde Waveguide würde in Frage kommen. Die restliche Hifi-Kette würde ich in diesem Zug auch erneuern. Ich habe bislang als Verstärker einen Musical Fidelity E51, klassisch oldschool. Wenn das DSP tatsächlich so viel bringt, wie ich hier lese, das werde ich mich dagegen sicherlich nicht wehren :-) Damit wäre dann die VOX wohl raus, da ich keine LS-Box aufwendig bauen möchte, die nur in begrenzter Raumsituation super funktioniert und auch dann nur mit DSP. Wie gesagt, einen hochwertigeren Verstärker (als den E51) werde ich auch holen, zudem noch Netzwerkplayer und Kabel natürlich auch. Geplant ist eigentlich klassischer Stereo-Betrieb, aber auch da wäre ggfs gegenüber Surround-Lösungen aufgeschlossen. Aber Surround nur als Option für die Zukunft. Wohnzimmer ist etwa 50qm, bei 2,50m Deckenhöhe und alles schön mit Teppich ausgelegt. Der LS-Abstand (zwischen dem TV) kann max 2,8m betragen, Distanz Hörposition zu den LS wäre max 3,6m, dann sitze ich aber schon auf der Fensterbank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2020
Ort: Köln
Beiträge: 12
|
Was die Lautstärke angeht, wäre bei mir auch laut und basslastig alles möglich. Keine Nachbarn die direkt an der Wand kleben.
Allerdings meine Präferenz liegt bei mässigem Schallpegel, mittlere bis obere Zimmerlautstärke. Wenn die Gläser aus dem Küchenschrank hüpfen, hängt der Haussegen wohl schief :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2020
Ort: Köln
Beiträge: 12
|
Mmmh, das ist doch die Basspegel-Absenkung für die 253 oder? Ich bin da noch nicht so ganz im Thema VOX und Anpassung drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.143
|
Schmitti meint das Antimode 2.0
![]() Die Bassabsenkung hilft, aber kann keine Raummoden mildern. Wenn es Stereo sein soll: Concorde WG. Die Belle ist sehr leistungshungrig. Noch besser ist die Con WG aktiv mit Hypex Modulen, dann sollte aber gemessen werden. Die haben DSP drin und Leistung satt. Brauchst dann nur noch einen Vorverstärker oder vergleichbares, ev deinen Verstärker, wenn er VV-Ausgänge hat. Oder holst einen Hypex einkanalig mit viel Watt und DSP. Damit kannst du die Raummhoden im Bass mildern und den Klang individuell einstellen. Bei allen passien Systemenist es Lotto, ob der LS zum Raum passt. bei mir stand die Vox 252, die war im Bass unerträglich, auch die Concorde Mk3 war besser, aber machne, basslastige Titel waren nicht anhörbar, teilaktiv war es ok, aber die Höhen zu grell. Erst mit dem WG und teilaktiv war ich zufrieden und höre seit vielen Jahren ohne den Wunsch, was anderes zu haben. Auch die Atlantis WG ist gut, wenn nötig, stellt man einen aktiven Subwoofer dazu, mit dem Antimode eingemessen dazu, so läuft mein Heimkino- perfekt. Geändert von walwal (28.09.2020 um 20:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 05.2017
Ort: Hessen
Beiträge: 365
|
Fahr zu Visaton und höre dir die Boxen an! Ich hab das getan, La Belle war die schlechteste von allen, VOX253MTI die beste.
__________________
www.geringeneer.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.266
|
Moment,
Das ist nur Deine geschätzte Meinung. ![]() Aber wenn eh schon Vox auf dem Wunschplan steht, wäre die Concorde WG meiner Meinung tatsächlich die gute Alternative. Probehören bei Visaton ging letztens noch nicht, ich wollte nämlich die Classic 200 GF mit B100 gegen die normale Classic GF 200 hören. "Zur Zeit nicht" hieß es, verständlich, aber trotzdem bedauerlich. Dieses Jahr ist einfach ein doofes Jahr... ![]() Bei einem 50 qm Wohnzimmer mit normal hoher Decke würde ich mir wohl eine Concorde WG hinstellen, dazu gibt es nämlich als Ausbaustufe den Center WG und hinten würde ich dann B170WG stellen. So wie es bei Stevie81 steht. Die Vox200 hat mir beim Treffen in Stuttgart aber gut gefallen, bei 50 qm ginge sonst auch Vox301, die wäre aus der Vox Familie mein Favorit. Wenn große Standbox, dann richtig groß. Muß ich aber zum Glück überhaupt nicht entscheiden. Das Bugdet sollte aber ganz locker reichen ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2011
Ort: lippstadt
Beiträge: 529
|
Wenn du doch 5000 Euro ohne Gehäuse einplanst und ein 50 Qm Wohnzimmer
hast,dann gibts aus dem Visaton Programm eigentlich nur die Monitor. Die übertrifft die B&W in Klang und sogar Pegelfestigkeit.Ist natürlich alles Geschmackssache.Auf alle Fälle nach Visaton fahren u d selber hören (wenns wieder möglich ist) Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2020
Ort: Köln
Beiträge: 12
|
Ok super, vielen Dank für die Tipps.
Da habe ich die nächsten Abende was zur Beschäftigung (LS, Antimode, DSP, etc.) :-) Aber letztlich muss ich die Lautsprecher hören. Ich werde dann mal bei Visaton anfragen, was ein Probehören wieder möglich ist. Danke. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 108
|
Ich bin ein Vox 253 MTI Teilaktiv Besitzer. Bald Vollaktiv in meiner neue 24 m2 Manhöhle(Neubau seit 2T).
Mit dem Betrag würde ich auf jeden Fall Vollkativ Concorde Waveguide mit Hypex FusionAmp DSP Module nehmen. Ich wurde auch die Gehäuse mit CNC machen lassen. Es macht schon genug Arbeit die Boxen mit REW einzumessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.