![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
TL-Sub mit einem TIW 300
Hallöchen,
ich habe von meiner Frau zu Weihnachten einen TIW 300 bekommen. ![]() Sie hat zwar von meinem Bruder mitbekommen das ich eine TL-Sub 30 bauen möchte, wusste aber nicht das man 2 von den benötigt ![]() Ich habe zu Hause die Concord MKIII und bin auch sehr zufrieden. Aber für? Heimkino würde ich gerne noch etwas tiefer kommen. Wohnzimmer ist ca40m2 mit offener Küche und offenem Flur bin ich schon bei ca 65m2. Jetzt meine Frage: Kann man den TL-Sub mit nur einem TIW 300 bauen? ![]() Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Ja, mit allen Nachteilen dieser Konstruktion. Packe ihn in eine aktive Bassreflexbox direkt an der Wand, am besten einmessen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
Aktiv möchte ich auch. Aber laut Beschreibung währe es doch der T-30.60 oder verstehe ich das falsch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Nöö, ich würde aber tiefer abstimmen und ev. größer bauen.
100 L, abgestimmt auf 30 Hz ergibt so einen Maximalpegel von 115 dB ab 30 Hz. Ab 30 Hz ist der Sub linear bis 100 bei 20 Hz fehlen 12 dB, die man zumindest zum Teil (6 dB) anheben kann. 2 Rohre 8 cm x 25 mit Trompetenenden,fertig. ![]() Geändert von walwal (02.01.2019 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
So dann werde ich das so machen. Muss ich dabei etwas beachten. Minimale Breite oder Höhe. Was für ein verstärkermodul sollte ich nehmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Die Maße sind Nebensache. Submodule sind selten geworden. Hypex ist eine gute Wahl. 250 W reichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: Witten
Beiträge: 369
|
Hallo,
das was Walwal geschrieben hat schwebt mir auch vor und ich habe den TL MK2, allerdings unter der Leinwand liegend. In einer Ecke wäre sicherlich besser, das geht aus optischen Gründen bei mir nicht. Zusätzlich habe ich noch 2 Subs mit TIW 360 in je 60L 40Hz. Was mein Problem mit dem TL ist, ist die geringe Belastbarkeit. Man schaut sich z.B. Star Wars d.l. Jedi an, schön auf angenehm laut gestellt und nach 5min winselt er schon um Gnade. Etwas leiser, geht ja auch, da beeindruckt er mit seiner Tiefbassgewalt, man schaut weiter und dann kommt irgendwann wieder eine fiese Bassattacke und er geht wieder in die Knie. So kann ich das Kino nicht entspannt genießen. Gestern habe ich die 360er Subs mit dem TL verglichen, immer wieder abwechselnd gehört (laufen sonst alle zusammen). Druck machen die kleinen Subs besser, aber 40HZ Abstimmung ist deutlich zu wenig im Vergleich mit dem TL. Ich werde noch ein bisschen rumprobieren, aber wenn es nicht besser wird mit der Spaßbegrenzung, wird der TL durch 2 Subs ersetzt wie Walwal es vorgeschlagen hat, vielleicht bis auf 27HZ Abstimmung. Auf jeden Fall wundere ich mich jetzt nicht mehr über die "Verrückten", die 2 TLs haben. Es würde mich auch mal interessieren, wie lange es ein TIW aushält, der ewig an der maximalen mechanischen Grenzauslenkung spielt. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Hier die Simu mit 100 L, 20 und 30 Hz. Max Pegel bei 20 Hz 100 db, bei 30 105dB. Aber Leistung wird gebraucht. 250 Watt oder mehr.
Geändert von walwal (03.01.2019 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: Witten
Beiträge: 369
|
hallo Walwal,
ich würde dann schon die TIW 300 aus meinem TL nehmen, die gehen etwas tiefer als die 360er. Das System würde dann aus 2x360er in 60L/40Hz und 2x300er in 100L/30Hz bestehen. Ich werde aber noch ein wenig probiern bevor ich den TL zerlege. Wo kommen eigentlich die schönen Trompeten her? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Ja klar, nimm die 300er, die sind noch besser.
Die Trompeten sind die kläglichen Reste aus 2 Canton-Subwoofern, bei denen zuerst das Modul bzw. der lächerliche TT starben - letzteres wurde ein Frettchen-Opfer. ![]() Die Rohre sind aus meiner Ex-Firma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: Witten
Beiträge: 369
|
So sieht es im Moment aus, der TL fügt sich ganz gut. Habe auch schon überlegt daraus 2x250L Bassreflex zu machen ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.161
|
Schicke Sache, dein Zimmer.
Trompetenrohre: https://www.amazon.de/Bassreflexrohr...N6G64B4TPZ03EM 250 L gehen mit dem TIW 300 auf 20 Hz abgestimmt linear bis 20 Hz. Feine Sache. Dann sollte aber Sonofil oder ähnliches rein wegen Stehwellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
Sieht schon ganz schön lecker aus ????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 23
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: Witten
Beiträge: 369
|
Guter Link, die Rohre!
der Ausbau sollte eigentlich ein kompromissloses Männer-Kino werden, dunkel und design egal, Hauptsache jeder Lautsprecher auf`s Grad genau positioniert. Aber irgendwie waren die 50qm mit den Holzbalken dafür zu schade, jetzt ist es wie immer ein Kompromiss. Muß noch was gegen die Flatterechos tun, aber sonst schon vom Sound ganz nett. Eine Kontrastleinwand in 110" muss auch noch her. So sah es mal aus: Begehbarenkleiderschrank rechst abreißen und neubauen ,Tür hinten zu mauern, Boden rausreißen und 6 Qubikmeter Schlacke rausschaufeln...und noch die restlichen KLEINIGKEITEN---Ich habe mich auch dieses Jahr besonders über den warmen Sommer gefreut, direkt unter den schwarzen Dachfannen ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.