Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zur Dämmung.
Einklappen
X
-
Zitat von Kautz8953 Beitrag anzeigen
Zitat von Kautz8953 Beitrag anzeigenIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenWer damit nicht umgehen kann, hat tatsächlich ein Problem. Ist wie mit jedem Gerät: Auto, Fahrrad, Herd, TV.....
Du kannst zwischen Dämmung und Dämpfung als Perfektionist unterscheiden?
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenAls Absorber im Bass kannst du Steinwolle, 5 cm dick nehmen, komplett in Folie einpacken und auf die "Sicht"seite schwere Folie. Oder du baust den Superabsorber mit Metallplatte.
Kommentar
-
Zitat von Kautz8953 Beitrag anzeigenVerstehe jetzt nicht so ganz den Sinn hinter diesem Beitrag.
http://www.linkwitzlab.com/LXmini/Digital-system.htm
Bevor man einem DSP die Schuld an einem Missklang vorwirft, könnte man evtl. eine Fehlbedienung in Erwägung ziehen.....so als PerfektionistIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von Kautz8953 Beitrag anzeigenHi, meinst du in der Box oder auf der Rückseite der Box ? Innen habe ich Steinwolle angebracht auf der Rückseite allerdings ist da keine Folie drüber geklebt. Wenn das eine Verbesserung bringt werde ich das mal ausprobieren. Danke für den Tip.
http://arqen.com/acoustics-101/speak...-interference/„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDu sprichst im Eröffnungspost von Dämmung, scheinst aber wenn man sich den Zusammhang anschaut (Be-)Dämpfung zu meinen. Und dann "zieht es sich halt so durch" mit: Einem DSP die Schuld zu geben den Klang zu "zerstören" halte ich für ziemlich abstrus.
Bevor man einem DSP die Schuld an einem Missklang vorwirft, könnte man evtl. eine Fehlbedienung in Erwägung ziehen.....so als Perfektionist
Kommentar
-
Zitat von MJ77 Beitrag anzeigenOkay, jetzt einem abzusprechen, das er guten Klang haben möchte, bzw. beurteilen kann, weil er den falschen Fach/Begriff nimmt, ist nicht ganz okay. Wir bewegen uns hier in der Richtung Landwirt, Bauer, oder doch Kluddentretter. Ich wußte jedenfalls was er meint. Zum Dsp noch kurz ein Wort, also als ich zum besten gab, das mein Burr Brown Wandler besser klingt, gab es dafür nicht unbedingt Zuspruch, im weiteren hat Fosti gesagt, "das alle wissen das ein Kabel keine Klangveränderung hervorrufen kann". Okay, alles gut, nun aber zu sagen das es abstrus ist, das ein DSP auch negativ sein kann, bzw eine Fehlbedingung vorliegt, halte ich für abstrus, denn es gibt dutzende Fehlerquellen in der Hifi Wiedergabe, die ganz gewiss nicht zwangsläufig auf eine Fehlbedingung des DSP zurückzuführen sind.
Meine Frage hierzu an die Erfahrenen mit stärkeren AVRs, ich mache das ganze mit einem Yamaha RX-V679 bin mit dem Yammi von der Bedienung und den Funktionen her Sehr zufrieden. Würde sich die Aufrüstung auf einen RX-Axxx oder xxxx spürbar bemerkbar machen? Mir geht es Persönlich auch darum mal mehrere YPAQ Messungen ablegen zu können und daraufhin vlt. Wenn ich an der z.B. bei mir am Höhr Platz sitze eine andere Abstimmung als wenn ich an meinem Esstisch abrufen kann. Klar sagen mir die Händler Ja klar. Aber mir geht es um Erfahrungswerte. Wäre Froh, wenn mir da jemand was dazu sagen kann.
Gruß
Dennis
Kommentar
-
Zitat von Kautz8953 Beitrag anzeigenDanke dir, den Kommentar von Fosti fand ich auch unangemessen für ein Forum wo es eigentlich darum geht sich gegenseitig zu Helfen.
Kommentar
-
Irgendwas werden sie schon absorbieren, aber ohne Kenntnis des spez. Strömungswiderstandes weiss man nicht, in welchem Bereich. Es gibt da bewährtes Material...„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von jama Beitrag anzeigenwäre das geeignet für die Dämmung ?
Eddie
Kommentar
-
also so umweltfreundlich und gut ist es wieder nicht...
Zitat von walwal Beitrag anzeigenEs gibt da bewährtes Material...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Ehrlich?
Steinwolle, PET-Vließ, Schafswolle, Baumwolle, Akustikschaum usw.
Wenn bekannt ist, welcher Frequenzbereich absorbiert werden soll, wählt man aus. dicke Lagen mit niedrigem Widerstand für tiefe, dünnere Lagen mit hohem W. für höhere Frequenzen.Zuletzt geändert von walwal; 30.08.2019, 11:46.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
wäre das geeignet für die Dämmung ?
https://gutex.de/sortiment/produkte/...-thermoflex-1/
Eine Impedanzmessung zeigt dir dann ob das Material für den Einsatzzweck brauchbar ist.
Habe mit Stopf-Hanf und Hanfmatten (Renovierungsreste, die ebenfalls ordentlich stauben) sehr gute Erfahrungen bei Verwendung in einem Bassabteil gemacht:
Hier der Vergleich Chassis Freiluftimpedanz zu Impedanz des Bassabteil (auf Skalierung achten)
Mehr dazu hier:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...es-Bass-Abteil
(Die Bilder und Messungen sind leider nur nach Anmeldung sichtbar)
Gruß Armin
Kommentar
Kommentar