Und wie tief schneidest du pro Durchgang? Oder gleich die komplette Tiefe (mit dem Dremel und dem 3mm Fräser ließ sich problemlos die gesamte Dicke von 19mm bei MDF schneiden -müßte dann doch mit 6mm und der viel stärkeren Fräse auch gehen)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Oberfräse von Makita und Trend
Einklappen
X
-
Habe ich auch so gesehen.
Und wie tief schneidest du pro Durchgang? Oder gleich die komplette Tiefe (mit dem Dremel und dem 3mm Fräser ließ sich problemlos die gesamte Dicke von 19mm bei MDF schneiden -müßte dann doch mit 6mm und der viel stärkeren Fräse auch gehen)Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
-
Also bei MDF fräse ich persönlich pro Durchgang die komplette Tiefe. Wie mechanic sagt, Versenkung mit großem Fräser gleich auf die benötigte Tiefe (sind ja in der Regel <10mm), den Ausschnitt fräse ich mittlerweile dann mit 6mm Fräser ca. 2-3mm weniger als Materialstärke und hau die Öffnung dann nach innen raus. Zu oft ist mir beim Durchfräsen leider schon die Maschine am Ende verrutscht...Cheers
Jan
Kommentar
-
Zitat von Turnspit Beitrag anzeigenAlso bei MDF fräse ich persönlich pro Durchgang die komplette Tiefe. Wie mechanic sagt, Versenkung mit großem Fräser gleich auf die benötigte Tiefe (sind ja in der Regel <10mm), den Ausschnitt fräse ich mittlerweile dann mit 6mm Fräser ca. 2-3mm weniger als Materialstärke und hau die Öffnung dann nach innen raus. Zu oft ist mir beim Durchfräsen leider schon die Maschine am Ende verrutscht...Gruß Klaus
Kommentar
-
Zitat von mechanic Beitrag anzeigenIch spanne die Schallwand auf ein altes Brett und schraube den (späteren) Ausschnitt mit zwei Spaxen fest, dann verrutscht nix
Ich habe es mir bisher immer 'einfach' gemacht und die Ausschnitte erst dann gefräst, wenn das Gehäuse schon fertigt verleimt war...Cheers
Jan
Kommentar
-
Also zB so einen Schaftfräser nehmen wie diesen https://www.amazon.de/Schnitttiefe-H...aftfräser+6mm
Ob ein teurerer für meinen Fall sinnvoll ist, ist die Frage, denn vermutlich ist er wegen der Silikateinlagerungen bei Bambusholz nach einem Auschnitt sowieso hinüberWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Ob der 6er Fräser mit 4 Schneiden die Späne ordentlich transportiert oder den Hitzetod (besonders HSS, weil weniger Warmschleißfest) stirbt, ist fraglich. Lieber einen größeren 2 Schneider mit HM Klingen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Kann mir mal wer bitte auf die Sprünge helfen, wozu diese Fräsenhalterung dient?
https://ch.makitamedia.com/images/1_...RT0700CX2J.jpg
Bisher habe ich Kreise und Parallelschnitte mit dem links neben der Fräse abgebildeten Teil gemacht (ein Zirkel/Parallel-Anschlag ist dabei, den man einfach mit einer SChraube befestigen kann)
Welchen konkreten Vorteil bringt nun die aufwendige Halterung, die links vom Koffer abgebildet ist? Nur den, dass man die Bohrtiefe einfacher in drei Stufen nachstellen kann?
Man müßte sich dazu, um Kreise zu schneiden, noch so was basteln oder besorgen (den begelegten Zirkel/Parallelanschlag kann man nicht befestigen: https://www.amazon.de/Fr%C3%A4szirke...6333906&sr=8-5Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Diese Maschine habe ich nicht, aber das sieht ja aus wie eine normale Säulenführung mit Höhenfeinverstellung (Skala oben an der Schraube). Zum genauen einstellen der Tiefe beim fräsen sollte die auch im Vorteil sein.
Spätestens wenn Du viele Löcher winklig mit der Oberfräse bohren wolltest, würdest Du Dich ganz sicher über diese Säulenführung freuen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Fräszirkel kann man selbst bauen oder hier kaufen:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/fraeszirkel.htm„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Schau dir diesen Video an, dort wird die Maschine wie ich finde ausführlich beschrieben
https://m.youtube.com/watch?v=mpUa8ilvkiw
Übrigens die Makita habe ich auch und bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Kommentar
Kommentar