Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Abstrahlverhalten Fertigboxen Vergleich
Einklappen
X
-
Tja, so ist das: "Fertigboxenhersteller" können quasi nur einen Kompromiss machen und einen LS entwerfen, der unter möglichst vielen Bedingungen funktioniert und bestenfalls die Möglichkeit einer Ortsanpassung vorsehen. All das tun aber die wenigsten Hersteller, sondern verkaufen lieber und vor Allem erfolgreicher "Emotionen" anstatt "hoher Wiedergabetreue"
...wie gut, dass es den Selbstbau gibt
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
andik
Und täglich grüßt das Murmeltier! Im übrigen trifft das auch auf jeden anderen Lautsprecher zu.Deswegen sind all die hier vorgestellten Lautsprecher nur Variationen der Möglichkeiten ohne konkretes Ziel im Sinne einer "richtigen" Wiedergabe.
Kommentar
-
Sollte man meinen, aber da passiert doch nix wirklich Richtungsweisendes.Zitat von Fosti Beitrag anzeigen...wie gut, dass es den Selbstbau gibt
Wer schaut sich schon 'mal so etwas an?
(2 verschiedene Lautsprecher am Hoerplatz, 5ms Happen in 5ms Abstand)
Kommentar
-
Bei Mehrwegeboxen wird das echt schwierig, denn theoretisch kann man die ja so abstimmen, dass alles nahtlos ineinander übergeht und man keine charakteristischen Knicke sieht.Zitat von F.A.Bi.A.N. Beitrag anzeigenWir können das Spiel auch umdrehen - ich poste Isobaren von HiFi-Lautsprechern verschiedenster Hersteller und ihr "erratet" das Lautsprecherkonzept (Bestückung, Abmessungen, elektrische Filter usw.).
Denkt ihr nicht, dass sich eine "richtige" Wiedergabe bei HiFi-Stereo zu Hause eh erübrigt? Ich denke, wenn man sein Wohnzimmer wie einen RAR ausstattet und unterhalb dessen Grenzfrequenz den Frequenzgang aktiv anpasst, kommt man nah ran. Also lächerliche Diskussion.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Genau. Konstante Abstrahlung, papperlapapp. Alles Marketing.Zitat von Frankynstone Beitrag anzeigenAlso lächerliche Diskussion.
Kommentar
-
Definitiv nein. Und das Urteil beruht auf Erfahrung mit Buckelwalen und Glattwalen.Zitat von Frankynstone Beitrag anzeigen....
Denkt ihr nicht, dass sich eine "richtige" Wiedergabe bei HiFi-Stereo zu Hause eh erübrigt? I...
Da könnte man auch gleich auf einen sauberen AFGang pfeifen.
Sogar meine (erwachsene) Tochter wollte die linke Box nicht haben, die rechte schon. Das sind immerhin 3 dB über 2 Oktaven. Was sind schon 3 dB? (wie ein gesperrter, selbsternannter "Experte" mal schrieb). So kann man es aber nicht sehen, denn das sind 30-50% Unterschied. So wird ein Schuh draus. Je nach Raum hat man dann alle möglichen (oder unmöglichen) Klangeindrücke. Ist wie Lotto.
Eine ähnliche Box misst sich (horiz.) so:
Zuletzt geändert von walwal; 13.03.2014, 17:16.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Und jetzt etwas ungewöhnliches:
Vivid Audio G1 Giya

Nicht zu übersehen im Wohnzimmer, 100 kg und 25000 Euro pro Stück

Geringe Bündelung, recht gleichmäßig

Hervorragende vertik. Abstrahlung (geringer Abstand der Kalotten)

Sprungantwort schlecht (Weichen 4. Ordnung, Seitenbass?)

Na ja...passt aber gut zu der breiten Abstrahlung im oberen Mittelton.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
... John Atkinson von Stereophile erklärt seine Messphilosophie:
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=j77VKw9Kx6U
Gruß
HeinrichWenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
Kommentar
-
Warum hier

WG/Hörner eingesetzt werden, ohne die (hoffentlich) gute Abstrahlung (oder Amplitudenfrequenzgang, Klirr oder Maximalpegel) zu zeigen, ist bezeichnend dafür, dass sich nur Verrückte
für so was interessieren.
Das Design in weiß ist gelungen, die Position des HT eher nicht.
http://www.audioholics.com/tower-spe...ntgarde-zero-1
Das Abstrahlverhalten (virtuell geklaut) sieht man hier, naja....jetzt weiß ich, warum das nicht vom Hersteller gezeigt wird.Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 08.04.2014, 11:40.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
hört sich aber für meinen Geschmack gut an.
Kommentar