Aber wenn hinten auch mit Fasen freigefräst werden soll, für TI100 oder in diesem Fall der B100 wird es schwierig.
Eine Zeichnung in FreeCAD hilft bei der Festlegung der nötigen Maße. Es geht um den kleineren der blauen Kreise, der läuft an dem Durchbruch des Chassis aus. Geplant war eine Breite von 10 mm beim GF200, beim Mitteltöner 8 mm.
Also Mittelpunkte bohren, Lage der Chassisstreben anzeichen, Durchbruchlinie mit Zirkel und dann nahe der Eckpunkte vorbohren. Dann fräsen (OF auf Fräszirkel) und die Stege freilassen. Mit den Schneiden vorne und der Hubfähigkeit einer Oberfräse an die Steglinien ranarbeiten und dann wenn der Fräser unten ist vom Steg weg. Damit es in den Ecken auch gebogene Langlöcher werden. Den Fräser natürlich etwas größer wählen als das Kugellager, in diesem Fall Lager 11 mm, Fräser 12 mm. Würde beim nächsten mal aber entweder einen größeren nehmen oder die inneren Kanten noch gerade sägen. Macht das fräsen etwas einfacher.
Dann kann man die Fasen ohne Gefahr in die Stege zu fräsen herstellen.
Kommentar