welchen Schwingschleifer verwendet ihr denn bzw. welchen könnt ihr empfehlen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welchen Schwingschleifer benutzt ihr denn so?
Einklappen
X
-
Hallo Yves,
Ich bin mir sicher, daß meiner ein Makita BO3711 ist, ein mittelgroßes Modell.
Der liegt gut in der Hand, die Vibrationen sind gut zu ertragen und die Abtragleistung finde ich gut. Habe den mit reichlich Schleifblättern gekauft um jederzeit wechseln zu können.
Natürlich mit Staubsaugeranschluss.
Der ist inzwischen preiswerter geworden
Als Schleifmaus habe ich einen Metabo Multischleifer FMS 200, den benutze ich sehr viel, allerdings muß man den Staubsaugeradapter für 5€ extra kaufen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
-
Hallo Jörg,
das klingt gut, vielen Dank für den Tipp. Ich mag ja auch die makpac-Koffer
Weißt du zufällig, welchen Adapter man für den Staubsaugeranschluss des benötigt? Wenn ich es richtig verstehe, ist die serienmäßige Öffnung für den Staubbeutel etwas kleiner als typische Sauganschlüsse?
Kommentar
-
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...1&postcount=31
Wußte ich doch, habe ich schon mal gezeigt.
Der Metabo ist im Koffer, da kostet der Anschluß 5€ zusätzlich.
Der Makita Schwingschleifer war im Karton, nix mit Macpac.Trotzdem tolles Gerät.
Noch schlimmer, den Adapter hatte ich mir damals für den 35 mm Staubsaugeranschluß selber gemacht (machen müssen, weil nicht dabei). Maschinenseitig ist nur ein dünner 22 mm Ausgang mit einem kleinen O-Ring dran.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Vielen Dank für die Info
Habe mir nun den Metabo SRE 4350 Turbotec gekauft, nachdem er etwas stärker ist (für größere Schleifaufgaben rund ums Haus) und ich bereits den Exzenterschleifer 425 Turbotec habe (hatte ich ja ganz vergessen).
Nachdem ihr mir bereits bei Oberfräse und Tauchsäge wertvolle Tipps gegeben habt, könnte es durchaus passieren, dass ich noch vor Sommer mein aktuelles Projekt vorstelle.Zuletzt geändert von Yves; 06.03.2017, 19:12.
Kommentar
-
Da es zum aktuellen Stand eher hierher als in die Rubrik "Galerie der Projekte" passt, möchte ich mal ein Zwischenergebnis in Bildern posten. Und zwar deshalb, weil mir vorallem die Erfahrungen hier im Forum bei der Auswahl der Maschinen geholfen haben.
Neben dem Metabo SRE4350 waren noch Festool TS55REBQ und Makita RT0700CX2J am Werk. Die Drei vertragen sich prima miteinanderZuletzt geändert von Yves; 16.01.2019, 20:19.
Kommentar
-
Warum habe ich wohl mit dieser Frage gerechnetEr heißt 10F/8414G10 und es handelt sich um den Bauvorschlag PicoLino3 aus HobbyHiFi. Das Pärchen bau ich zum Aufwärmen nach langer Abwesenheit vom DIY-Lautsprecherbau.
Womöglich könnte der B80 im gleichen Gehäuse ebenso zur Höchstform auflaufen, was durchaus mal zu probieren wäre.
Zu meiner Verteidigung, was den Treiber-Fremdling betrifft: Danach geht es mit der Zyklop oder der Vision BS weiter
Kommentar
-
Aha, hatte auf TB W316B getippt, liegen auch hier.
Vision BS habe ich heute angefangen zu sägen, bin da sehr neugierig drauf.
Squeeze und Volker haben sie schon gebaut und waren zufrieden bis begeistert.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar