Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Open Baffle mit FR10 und FRS8M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Variante 1
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Da eigentlich zur Zeit die Weichenteile doch einiges kosten - werde ich das mit einem DSP aktivieren. kommt in Summe billiger. Endstufen hab ich ja genügend.

    Wie findet man eigentlich die ideale Trennfrequenz?

    LG Hubert

    openbox - topAKTIV.BPJ

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Man könnte es auch noch so machen, aber das ist auch schon wieder recht aufwendig
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Ich würde die weiche so gestalten. Sie ist im prinzip vom Frequenzgang fast gleich, aber die Impedanz sinkt nicht so tief ab.
    Danke, ja das sieht von der Impedanz echt viel besser aus.
    Gibt es sonst noch Verbesserungen?

    das andere Teil wird nicht gebaut das ist zu Aufwendig...

    lg Hubert

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Das andere Teil so
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Ich würde die weiche so gestalten. Sie ist im prinzip vom Frequenzgang fast gleich, aber die Impedanz sinkt nicht so tief ab.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • studiowork
    hat ein Thema erstellt Open Baffle mit FR10 und FRS8M.

    Open Baffle mit FR10 und FRS8M

    Hallo Forum,

    da sich bei meiner Wohnsituation einiges getan hat und ich keine Gartenhütte mehr habe ist auch kein Platz mehr für große Teile...

    Es gibt aber trotzdem einen Partyraum :-) und Ideen ;-)

    In meinem Lautsprecher Fundus sind 12Stück FR10 und 8 Stück FRS8M und vom lagern werden die ja nicht besser.

    Meine Idee wär nun ein Open Baffle mit dem FRS8M beidseitig flankiert mit je einem FR10 - in meiner ersten Simulation würde das ja gar nicht so doof aussehen.
    Da ich die Lautsprecher für 6 solche Teile sowieso habe dachte ich mir ich bau 8 Einheiten davon und pro Seite kommen dann 4 Einheiten untereinander.
    Die würden dann fliegend an der Decke montiert werden - siehe Schema.jpg. Die Krümmung wird etwas mehr ausfallen.

    als Bässe hab ich sowieso noch die 8 Petit Orgue Bassteile die dann den bereich bis ca. 120 Hz abdecken.

    So wär mal meine Idee...

    Aber wie schätzt ihr meine Simulation so ein?

    Was kann besser gemacht werden? Was geht gar nicht?

    Danke für eure Hilfe.

    lg Hubert


    Angehängte Dateien
Lädt...
X