Sehr geehrter TE, ich kann mir vorstellen, dass man mit so etwas wie einer Bespannung mit Spannrahmen links und rechts die Optik anpassen kann. Laut Hobby HiFi soll die Impuls-Kompensation akustisch einen deutlichen Gewinn bringen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Potenzielles Zukunftsprojekt "Visatopia"
Einklappen
X
-
Die impulskompensierte Anordung ermöglicht vor allem auch, gerade in Kombination mit dem AL200, der sehr tief getrennt werden kann, dass das Abstrahlverhalten im Grundtonbereich bis unter 200Hz dem einer deutlich größeren Box entsprechen kann. Dazu muss aber die Phasenlage des AL200 zu den Bässen stimmen. Stimmen heißt hier, dass die Bässe vorauseilen müssen. Dann wirft die Kiste den Schall ordentlich nach vorne. Die Simulation in #10 zeigt bei 200Hz ein Bünelungsmaß von fast 6 dB.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Die Simulation in #10 kann ich leider nicht herunterladen, weil der Link bei mir irgendwie nicht funktioniert.
Das mit dem Vorauseilen der Bässe könnte man bei der teilaktiven Lösung ja auch leicht durch ein Delay im MT-HT-Zweig umsetzen.
Wenn ich es schaffe, setze ich mich am Wochenende mal hin und entwerfe etwas, das mir optisch gefallen würde. Dazu müssten die Chassis auf der Schallwand nach oben wandern und die ganze Box etwas niedriger.
Spielt es eine Rolle, auf welcher Höhe die Bässe sitzen?
Kommentar
-
Beim herunterladen kommt eine komische Sicherheitsabfrage, ich stelle es noch mal ein
Visatopia_Impulsekomp-UweG.BPJ
Die Lage der Seitenbässe ist eher von der Einbausituation diktiert, ich habe Versucht die "Pseudo-Koax" mäßig auf der Höhe vom Hochtöner zu setzen, ob das auch wirklich passt ist nicht so ganz trivial abzuschätzen für mich.
Meine letzte wirklich utopische Idee, voll-d'Appolito, voll-aktiv auf Zielkurven Bessel akustisch optimiert.
Visatopia-impulskompensiert-voll-d-Appolito-Bessel-akustisch.BPJ
Viele Grüße!Zuletzt geändert von VIS-DIY-AUDIO; 27.04.2022, 23:03.
Kommentar
-
Ich würde in diese Richtung gehen. Die Verstärker sind alle auf 0dB und man müsste noch bisschen Feilen, die Polarität uzw. Aber bitte nicht unbedingt ein LR Filter
Ein Akustisches Bessel ist natürlich machbar aber alleine anwenden der elektrischen Bessel Filter macht es nicht. Erst zusammen mit dem Chassis könnte sich so ein Bessel ergeben.
Visatopia-impulskompensiert-voll-d-Appolito-SW zum verbessern.BPJEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Ich glaube, wir müssen mal abwarten, was der TE uns so optisch als Vorgabe macht. Außerdem würde mich mal interessieren, wieviel Maximalpegel die Box denn können soll. Mit 2 Stück TIW250XS geht einiges, vielleicht braucht er aber gar nicht so viel. Der/die zusätzlichen AL200 haben eigentlich nur Sinn, wenn die TIWs in der Seite sitzen und die Box frei steht. Mit Frontbässen machen zwei weitere Wege unterhalb der AL130M irgendwie keinen Sinn.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Sehr geehrte Forum Teilnehmer, habe glaube endlich kapiert wie ich die Hinweise von UweG eingearbeitet bekomme, alle aktiven Kanäle gegenüber den Seiten-Bässen so mit Delay belegt, dass die akustischen Zentren der Schall-Abstrahlung übereinander kommen.
Visatopia-impulskompensiert-voll-d-Appolito-Bessel-akustisch-mit-Delay-für-Seitenbässe.BPJ
Dann noch eine Frage: wenn ich ein TIW 250 S nach vorne und einen nach hinten setze, wie viel Abstand zur Wand dahinter brauche ich, etwa so viel wie bei Dipol Schallwände oder auch weniger?
Kommentar
-
Visatopia-impulskompensiert-voll-d-Appolito-Bessel-akustisch-mit-Delay-für-Seitenbässe.BPJ
Ich speichere ab und schaue ob der Download funktioniert...
Sieht OK aus.
Kommentar
-
Zitat von VIS-DIY-AUDIO Beitrag anzeigenIch speichere ab und schaue ob der Download funktioniert...
Sieht OK aus.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Der Entwurf mit der Impulskompensation sieht echt wirklich gut aus! Aber ich weiß nicht warum, ich bin kein Fan von Seitenbässen. Deswegen würde ich -rein aus Geschmacksgründen- zu der ursprünglichen Version tendieren, allerdings ohne AL 200.
Das Problem mit der fehlenden Membranfläche im Mittelton könnte man ja durch eine höhere aktive Trennung zw. TIW und AL 130 M lösen, sodass die TIW noch den tiefen Mitteltonanteil übernehmen (s. Anhang).
Beim Simulieren der Weiche habe ich die ganze Zeit ein Problem. Entweder sind die Phasen super, dann ist aber der Energiefrequenzgang etwas unregelmäßig. Oder genau andersherum. Worauf sollte man denn ein größeres Augenmerk legen?Zuletzt geändert von Mr Bombasti; 13.05.2022, 10:05.
Kommentar
Kommentar