Sehr geehrtes Forum!
Ich habe mir die Zeit genommen, mit den neuen unter Winkel gemessenen Chassis Daten einige Vergleiche anzustellen.
Testgehäuse HXBXT 55X34X21 jeweils ohne Fasen und mit Fasen links und rechts 43 mm
Verglichen habe ich das hier:
1. KE25SC ohne Waveguide
2. KE25SC mit Waveguide
3. DR45N mit HT21 Horn
Ohne Fasen die Richtungsplots
1.

2.

3.

Mit 43 mm Fasen die Richtungsplots
1.

2.

3.

Ich finde es ist sehr auffällig, dass ein Hochton Horn im Gehäuse ohne Fasen sich schon fast so gut verhält wie der Kalottenhochtöner mit Waveguide und immerhin 43 mm an Fasen bei einer Gehäuse-Breite von 340 mm. Richtig ordentlich sieht der Plot vom Hochton Horn mit Fasen am Gehäuse aus.
Ich fange jetzt an zu verstehen, warum einige Profis vom diyAudio Forum auf so was hier schwören:
http://www.at-horns.eu/ST260.html
Ich habe mir die Zeit genommen, mit den neuen unter Winkel gemessenen Chassis Daten einige Vergleiche anzustellen.
Testgehäuse HXBXT 55X34X21 jeweils ohne Fasen und mit Fasen links und rechts 43 mm
Verglichen habe ich das hier:
1. KE25SC ohne Waveguide
2. KE25SC mit Waveguide
3. DR45N mit HT21 Horn
Ohne Fasen die Richtungsplots
1.
2.
3.
Mit 43 mm Fasen die Richtungsplots
1.
2.
3.
Ich finde es ist sehr auffällig, dass ein Hochton Horn im Gehäuse ohne Fasen sich schon fast so gut verhält wie der Kalottenhochtöner mit Waveguide und immerhin 43 mm an Fasen bei einer Gehäuse-Breite von 340 mm. Richtig ordentlich sieht der Plot vom Hochton Horn mit Fasen am Gehäuse aus.
Ich fange jetzt an zu verstehen, warum einige Profis vom diyAudio Forum auf so was hier schwören:
http://www.at-horns.eu/ST260.html
Kommentar