Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Vox 100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JAL
    JAL
    Registrierter Benutzer
    • 26.03.2018
    • 905

    #76
    Hallo cheffe,
    habe gerade bemerkt, daß du auch einer der Vox80-Verbesserungs-Pioniere bist...

    Wie gesagt, glaube ich, daß man da noch ein wenig machen kann bei der Vox80, was den TT angeht.
    marcemis und auch cheffes Voxen zeigen das relativ eindeutig

    Vllt. ginge da auch schon mit W100S/130S was, zudem wären die W...S deutlich mitteltonmotivierter und -talentierter als die W...X, können aber trotzdem auch Baß,
    aber hierzu wäre den W...S wahrscheinlich mehr Volumen lieber, als die Vox80 bieten kann...

    Kommentar

    • Marcemi
      Registrierter Benutzer
      • 19.08.2020
      • 60

      #77
      Hallo Jal
      Ich hatte mal die aria 2 light und da kam vom bass her nichts.Ich besorge mir noch Messequipment und versuche dann weiter.
      Ich denke der w100x ist das Optimum,auch was das Volumen angeht.

      Messergebnisse von beiden liefere ich dann nach. Gruß Marc
      Zuletzt geändert von Marcemi; 21.05.2023, 00:28.

      Kommentar

      • JAL
        JAL
        Registrierter Benutzer
        • 26.03.2018
        • 905

        #78
        Hallo Marc,

        Respekt und cool, daß du die Sache mit Messungen angehen willst;

        ich glaube auch, daß der W100X wohl (ohne Gehäuseveränderung) der natürliche Favorit ist.

        Bin gespannt.

        Gruß,

        Jürgen
        Zuletzt geändert von JAL; 20.05.2023, 23:18.

        Kommentar

        • chefffe
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2007
          • 333

          #79
          Die kleinen Xs haben sich bei mir jetzt eingespielt. Der Bass ist wirklich unfassbar, da brauchts keinen Subwoofer mehr.
          Ich habe ihn allerdings auch noch um knapp 5dB in Equalizrapo angehoben.
          Die Lautstärke die damit jetzt erreicht werden kann ist mehr als man es am Schreibtisch hören wollte.
          Ich bin mir recht sicher, basstechnisch sind die X um einiges besser als nur die S.

          Ich nenne sie mal VOX100X :-) das ist jetzt ein wirklich vollwertiger Lautsprecher, aber schon zum relativ stolzen Preis.
          PS: Meine Messungen sind etwas weiter vorne.
          Zuletzt geändert von chefffe; 21.05.2023, 11:55.

          Kommentar

          • JAL
            JAL
            Registrierter Benutzer
            • 26.03.2018
            • 905

            #80
            Schön zu hören!

            Und ein wenig Equalizergebrauch scheint hier sinnvoll, mit wohlgefallendem Ergebnis, wie du berichtest

            Und ja, die Xer sind (v. A. in diesem Bsp.) wohl besser als die Ser;

            aber ich hatte nur den Gedanken, es wäre doch auch nicht schlecht, mit z. B. dem W130S (der W100S ist nach Marcemis Aussage ja eher zu schwach im TT) die kleine Vox trotzdem etwas erwachsener werden zu laßen, sicher nicht so gut wie die Vox100Xen von euch, aber trotzdem nicht sinnfrei, weil (ohne daß ich jetzt nachgeschaut hätte) die doch spürbar günstiger zu haben wären...

            Denn was kostet so ein sch.... Logitech2.1-Ding mit Dröhnwürfel und untertalentierten zwei Breitbändern (oder auch 4) in 2 Satelliten, die ähnliche Pegel an Geräusch machen können?
            So ca. 100, 150,- würde ich schätzen...
            Aber die sind halt dann unterirdisch, was den Klang angeht.

            Wieviel mußtest du denn ausgeben, bis sie so dastanden, wie es jetzt der Fall ist?


            Grüße und viel Spaß mit den kleinen Großen

            Kommentar

            • chefffe
              Registrierter Benutzer
              • 26.12.2007
              • 333

              #81
              Ein 130er würde aber mE den Sinn der kleinen Vox kaputt machen. Die soll doch eine Miniatur der großen darstellen und zumeist am PC verwendet werden. Darum habe ich mich bemüht die so klein wie möglich zu halten, ich benutze weiterhin für Alles 10mm Bretter nur die Seiten sind 18mm.
              Ich weiß sonst eh schon kaum noch wohin mit meinen Lautsprechern aber die kleinen haben mich schon gereizt. Ich hätte gerne bessere Chassis im MHT Bereich aber da finde ich mit den Maßen nicht wirklich Alternativen. So muss halt mit messen und justieren der Supersound hingebogen werden und das klappt wirklich gut.

              Die 2 Xn gibt's bei Reichelt für n Hunni. Das Vox80 Set habe ich für 120 bekommen (Kleinanzeigen). Dann noch Gehäuse ...
              Es sind aber wirklich zwei echte Schmuckstücke für den Schreibtisch geworden und mit den etwas größeren Xn schauen sie noch viel mehr nach echter Vox aus.
              Zuletzt geändert von chefffe; 23.05.2023, 08:34.

              Kommentar

              • JAL
                JAL
                Registrierter Benutzer
                • 26.03.2018
                • 905

                #82
                Ok, das ist ja preislich Alles im Rahmen, ich hatte befürchtet, daß du da noch von deutlich höheren Summen berichten wirst....

                Den MT/HT noch zu verbessern, wäre natürlich cool, aber da werden wahrscheinlich v. A. die Mitteltöner zum Problem, da wird man in den Maßbereichen nur schwer was paßendes und besseres finden, allein da das Angebot in diesem Bereich schon sehr übersichtlich ist;
                eine paßende, kompakte HT-Kalotte ließe sich sicher leichter finden.

                Und wie gesagt, ich will eure Voxen nicht kleinreden, wenn ich den W130X erwähne, ich empfinde höchste Anerkennung für eure Vox100Xen;
                aber wenn man das Gehäuse an die W130Xer anpaßen würde, wäre man immer noch im Leitzordnerbereich, was die Dimensionen angeht.

                Gruß

                Kommentar

                • Marcemi
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.08.2020
                  • 60

                  #83
                  Frequenzweiche Vox 80 paar 57,20 Euro
                  HT CP 13-4 paar 34,50 Euro
                  FRWS 5 R stück 10,78 Euro
                  W100X stück 49,90 Euro

                  Reichelt

                  Man könnte den 130X und als Mitteltöner 2 Fr58 nehmen.
                  Dafür müsste man eine neue Frequenzweiche bauen.
                  Habe das mal mit Boxsim simuliert.Mit der Originalweiche wird das nichts.
                  Wie bei der Pacto 12Liter im Tiefton.

                  Gruß Marc

                  Kommentar

                  • chefffe
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.12.2007
                    • 333

                    #84
                    Jo, mit dem W130x gibts ja schon Einige Bauvorschläge. Mit dem 100er kenne ich noch keinen und ich finde der macht einen Job der in der Größe herausragend ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X