nach über einem Jahr melde ich mich jetzt wieder wegen des Vorverstärkers


Gestern also gleich nen kleinen Elektro-Laden aufgesucht 2 IC's 4053 um sagenhaft "teure"

Am folgenden Abend hab ich gleich mal eines der 2 (das, von dem ich angenommen hab, es sei das defekte) entfernt. (dabei ist leider auf der Lötseite, wahrscheinlich durch zu große Hitze, ein kleines Kupferplättchen (welches ein Füßchen des IC's aufnimmt) runtergefallen. War aber nicht so schlimm, weil der Kontakt der Platine zu diesem Füßchen auf der Bestückungsseite (Leiterbahnen auf beiden Seiten der Platine) hergestellt wird. Glück gehabt. (sieht trotzdem hässlich aus...)
Sodann machte ich mich dran, das neue IC einzulöten, was leider aufgrund meiner sehr bescheidenen Lötkünste wieder sehr übel aussah (vor allem auf der Bestückungsseite wars sehr schwierig den Kontakt von Füßchen zu Platine zu erlöten, da das Lötzinn nämlich nicht ordentlich zu der Platine runterrinnt). Mit der 1mm-Spitze, die ich dafür benutzt hab, war das ziemlich heikel. Werd mir jetzt eine 0,5mm Spitze besorgen, um für die "Zukunft" gerüstet zu sein.
aber egal, ich schreib eigentlich um den heißen Brei rum

Resultat:
.
.
.
.
der Eingang funktioniert wieder

Danke an alle für die nette Hilfe, besonders an Frank S, ohne den ich die Ursache des Defekts nie gefunden hätte.

Einen Kommentar schreiben: