Hallo
Die Spannungsteiler, die man da ermittelt, sollten nur bei Mittel- oder Hochtönern verwendet werden, wo sie weit entfernt von der Einbauresonanz die gewünschte Absenkung realisieren. Die Impedanz Richtung Verstärker bleibt beim Wert des Lautsprechers. Deshalb immer zwei Widerstände. Das funktioniert aber nur, wenn der Lautsprecher eine konstante Impedanz in dem abzusenkenden Frequenzbereich hat. Beim Tieftöner liegt man aber im Bereich der Einbauresonanz und hat keine konstante Impedanz. Das geht mit Sicherheit ins Auge. Kann man alles in Boxsim simulieren, theoretisch. Ist die Tabula so aufgebaut, wie vorgesehen, also flach auf der Wand oder wie ist das/die Gehäuse abgewandelt?
Gruss Bernd
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tabula mit W170 4Ohm
Einklappen
X
-
Zitat von Ingo Dehne Beitrag anzeigen...Boxsim, kann ich die Werte damit ermitteln?
geh mal in:
Boxsim -> Extras -> Auslegung Spannungsteiler
Dort wird Dir in Abhängigkeit der Chassis-Impedanz und der gewünschten Pegelabsenkung eine Widerstands-Kombi angegeben. Meist gibt es zu einem gesuchten Differenzpegel mehrere Kombis, die greifen (würden), sie unterscheiden sich in der absolut resultierenden Impedanz, die zum Impedanzverlauf der Box passen sollte
Wie Bernd schon sagte - Widerstand ist das eine, die verbratene Leistung, sprich die Verlustleistung, die der Widerstand in Wärme abführen können muss, eine andere. Im Basszweig fällt leistungsbezogen der größte Anteil ab...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Wenn hier jemand einen konstruktiven Vorschlag machen soll, müsstest Du erstmal beschreiben (oder Foto), was Du eigentlich gebaut hast und welche Chassis zur Verfügung stehen. Pegel absenken ist im Prinzip kein Problem, am Tieftöner aber sicher die suboptimalste Lösung, die man sich denken kann.
Gruss Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Erstmal Danke für die Antworten.
Ein W170 ist natürlich nicht unbedingt die richtige Wahl, aber genau darum geht es.
Ein neues Gehäuse wäre kein Problem, mir geht es nur um die Anpassung der Weiche.
Ich muss erst einmal den Pegel senken, wie mache ich das.
Einen Widerstand parallel, in Reihe oder beides?
Muss ich die Spulen anpassen?
Ich habe keine Ahnung von Boxsim, kann ich die Werte damit ermitteln?
Gruß
Ingo
Einen Kommentar schreiben:
-
allerdings mit getrennten Gehäusen für die Chassis
Einen Kommentar schreiben:
-
In eine Tabula passt kein W170 rein. Das anschließen muß anders passiert sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Mein Vorschlag wäre 2xKT100V
Dazu paar Fragen:
Mit welchem Verstärker steuerst du das an? Wieviel Ohm tauglich?
Kannst du das Gehäuse nochmal öffnen?
Was heis das du hast getrennte Gehäuse, Sub + Sats?
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ingo,
was Du da vor hast bzw wie Du Dir das vorstellst; geht das hinten und vorne nicht!
Du kannst nicht einfach Chassis tauschen, wie Du lustig bist, und hoffen, dass es passt!
erstens war der eingesetze W100S8 ein 8Ohm-Chassis, da hättest Du zumindest auch ein 8-Ohm-Chassis nehmen müssen.
Zweitens ist das Volumen für den W100S8 ausgelegt; nicht für den W170S4!
Die einzige Sinnvolle Lösung mMn wäre, Du konstruierst Dir eine ganz neue Box, mit andere Weiche und anderem Volumen und wohl auch anderen Breitbändern, weil die ja wohl zu Leise sind für den W170S4!
Oder Du probierst weiter, vielleicht passt ja der w130S8 - man kann es ja mal versuchen
Einen Kommentar schreiben:
-
Tabula mit W170 4Ohm
Hallo zusammen,
ich habe schon länger eine Tabula im Einsatz, allerdings mit getrennten Gehäusen für die Chassis.
Nun ist mir der Bass mit dem W100 ein wenig zu mager und ich habe stattdessen einen W170 angeklemmt.
Der ist nun eher zu kräftig, zu laut. Wie muss ich die Weiche modifizieren, damit der akustisch wieder in das Gesamtbild passt?
Gruß Ingo
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: