Hallo....
hab ein Problem mit dem TL-Sub, wobei es eigentlich weniger am Sub selbst liegt, als damit, dass ich es nicht schaffe, das Klangbild der Mains (momentan noch Cabasse Standboxen) harmonisch mit dem Sub zusammenzufügen.
Grund meiner Meinung nach ist, dass der TL-Sub zu hohe Frequenzen bekommt.
Ich verwende das Proteus SW2.0 Modul. Auch die Sub-Trennfrequenz auf 40 Hz (und +6dB für 20 Hz) verhindern nicht, dass auch noch Frequenzen über 100 Hz an den Sub kommen ...
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den TL-Sub wirklich effektiv von Frequenzen höher als 50 Hz zu befreien??
Ein zusätzlicher passiver Tiefpass direkt vor dem Sub scheidet wohl aus???
Gibt es irgendwelche elektronischen Equalizer, die man zwischen Vorstufe und Proteus (Cinch-Verbindung) schalten kann??
Ich glaube, das wäre technisch am saubersten - aber ob es sowas (günstig) gibt??
Oder wäre es mit einem anderen Sub-Modul vielleicht besser? Das Proteus hat einen Butterworth Filter 3. Ordung. Wie viel stärker filtert denn ein Linkwitz Riley Filter 4. Ordnung??? (Die INOSIC Module wären mit sowas ausgestattet....)
Oder liesse sich das Proteus Modul vielleicht modifizieren?? Anstatt 40Hz - 110 Hz der ganze Bereich nach unten verschoben? Wohl eher nicht, oder?
Der TL-Sub hat wirklich viel Potential! Aber über 50 Hz ist er den Mains einfach unterlegen und macht das Bass-Klangbild unsauber, finde ich...
Danke für jede Hilfe!!
Florian
hab ein Problem mit dem TL-Sub, wobei es eigentlich weniger am Sub selbst liegt, als damit, dass ich es nicht schaffe, das Klangbild der Mains (momentan noch Cabasse Standboxen) harmonisch mit dem Sub zusammenzufügen.
Grund meiner Meinung nach ist, dass der TL-Sub zu hohe Frequenzen bekommt.
Ich verwende das Proteus SW2.0 Modul. Auch die Sub-Trennfrequenz auf 40 Hz (und +6dB für 20 Hz) verhindern nicht, dass auch noch Frequenzen über 100 Hz an den Sub kommen ...

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, den TL-Sub wirklich effektiv von Frequenzen höher als 50 Hz zu befreien??
Ein zusätzlicher passiver Tiefpass direkt vor dem Sub scheidet wohl aus???
Gibt es irgendwelche elektronischen Equalizer, die man zwischen Vorstufe und Proteus (Cinch-Verbindung) schalten kann??
Ich glaube, das wäre technisch am saubersten - aber ob es sowas (günstig) gibt??
Oder wäre es mit einem anderen Sub-Modul vielleicht besser? Das Proteus hat einen Butterworth Filter 3. Ordung. Wie viel stärker filtert denn ein Linkwitz Riley Filter 4. Ordnung??? (Die INOSIC Module wären mit sowas ausgestattet....)
Oder liesse sich das Proteus Modul vielleicht modifizieren?? Anstatt 40Hz - 110 Hz der ganze Bereich nach unten verschoben? Wohl eher nicht, oder?
Der TL-Sub hat wirklich viel Potential! Aber über 50 Hz ist er den Mains einfach unterlegen und macht das Bass-Klangbild unsauber, finde ich...

Danke für jede Hilfe!!

Florian
Kommentar