Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belastbarkeit des BZ300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 0815bastler
    Registrierter Benutzer
    • 19.06.2013
    • 84

    Belastbarkeit des BZ300

    Hallo Leute,
    Ich schlage mich nun schon einige Zeit mit der Frage rum wie hoch der BZ300 belastbar ist.

    Er ist angegeben mit 350 Watt Nennbelastbarkeit und hat nur eine 50er Schwingspule die 14mm hoch gewickelt ist.

    Vergleicht mann dass nun mit dem W300S 4 Ohm,der hat auch eine 50er Spule,aber 18,5 hoch gewickelt und eine Belastbarkeitsangabe von 150 Watt.

    Ich belaste meine W300S 4 Ohm mit 200 Watt Sinus und da sind die schon ziemlich am Ende,Hub mässig schon und elektrisch,naja,der Staubschutz wird halt etwas warm ...

    Was meint Ihr,was hält der Bz300 auf Dauer aus


    Ich möchte den BZ300 im PA Bereich einsetzen,siehe Anhang,ein Hoch abgestimmter doppelt ventilierter Bandpass.

    Bin gespannt auf Eure Meinungen.

    Grüsse
    Dennis
    Angehängte Dateien
  • pulsar99
    Registrierter Benutzer
    • 03.12.2007
    • 807

    #2
    Hallo Dennis,

    ich sehe die Belastbarkeitsangabe des BZ300 auch eher kritisch. Nicht nur dass die Schwingspule kürzer als beim W300S ist. Das deutlich höhere Qms beim BZ300 lässt zudem darauf schließen dass dieser einen nichtleitenden (Kapton?) Schwingspulenträger hat, welcher die Wärme nicht so gut abführt wie der Aluträger beim W300S.

    Letztendlich bestimmt aber im Bass ohnehin die mechanische Auslenkungsfähigkeit über die Belastbarkeit, und da gibt Boxsim schon eine gute Einschätzung.

    Was anderes: soll es unbedingt ein beidseitig ventilierter Bandpass sein? Ein einseitig ventilierter Bandpass mit (pro Chassis) jeweils 35 Liter geschlossen und ventiliert und 85 Hz Abstimmfrequenz bringt kaum weniger Pegel, du hast aber den zusätzlichen Schutz gegen große Auslenkungen im Subbass.

    Grüße Ralf

    Kommentar

    • 0815bastler
      Registrierter Benutzer
      • 19.06.2013
      • 84

      #3
      Oh je,der hat also einen Kaptonträger,ich bin eigentlich von Alu ausgegangen.Also nochmal ein Minus für die Belastbarkeit.
      Ich rechne also mit 150-200 Watt an Verstärkerleistung,das ist nicht gerade viel.

      Das mit dem Subsonic würde ich aktiv lösen,es gibt aktive PA Weichen die einen Subsonicfilter eingebaut haben.
      Ich habe den doppelt ventilierten Bandpass schon bewusst ausgewählt,wegen des höheren Wirkungsgrades.

      Nochmal zu den Schwingspulenträgern:Ich verstehe nicht so ganz warum man heute kein Alu mehr verwendet? Es hat die Eigenschaft die Wärme besser abzuleiten als son Kunsstoffkram,auch wenn es bei Alu mehr Verluste gibt,sollte man meiner Meinung nach die Wärmeleitfähigkeit nicht ausser Acht lassen.

      Kommentar

      • 0815bastler
        Registrierter Benutzer
        • 19.06.2013
        • 84

        #4
        Möchte noch hinzufügen das ich 6 Stück BZ300 habe,4 neue und 2 gebrauchte.
        Es sollen insgesammt 4 Subwoofer werden,mir fehlen also noch 2 Stück.
        Wenn jemand noch welche veräussern möchte die ok sind,einfach melden.

        Kommentar

        • pulsar99
          Registrierter Benutzer
          • 03.12.2007
          • 807

          #5
          Zitat von 0815bastler Beitrag anzeigen
          Nochmal zu den Schwingspulenträgern:Ich verstehe nicht so ganz warum man heute kein Alu mehr verwendet? Es hat die Eigenschaft die Wärme besser abzuleiten als son Kunsstoffkram,auch wenn es bei Alu mehr Verluste gibt,sollte man meiner Meinung nach die Wärmeleitfähigkeit nicht ausser Acht lassen.
          Im Hinblick auf die thermische Belastbarkeit hast du schon recht. Andererseits möchte man die mechanischen Verluste im Chassis möglichst gering halten. Allerdings gibt es da durchaus verschiedene Meinungen, wie schädlich die Wirbelstromverluste im Schwingspulenträger für den Klang sind. Frank Kuhl (Monacor) spricht sich eher positiv aus, Bernd Timmermanns (Hobby Hifi) will die mechanischen Verluste am liebsten ganz ausmerzen, hat zu dem Thema kürzlich sehr ausführlich getestet. Eine sehr gute Alternative zu Alu ist Titan als Spulenträger.

          Grüße Ralf

          Kommentar

          • F.H.
            Moderator
            • 05.10.2011
            • 1014

            #6
            Was die thermische Belastbarkeit angeht, haben wir bei Visaton gute Erfahrungen mit Kapton gemacht. Die Wirbelstromverluste im Alu sind erheblich. Der Schwingspulenträger erwärmt sich schon allein durch die Bewegung im Magnetfeld. Wohin wird die Wärme abgeführt? Zum großen Teil zur Verklebung mit der Membran. Der Kleber wird also viel stärker belastet als beim Kapton.

            Jetzt noch was: Eine lange Schwingspule ist thermisch nicht unbedingt vorteilhaft gegenüber einer kurzen. Die Abführung der Wärme geschieht durch Konvektion (Kühlung durch die Luftbewegung) und durch Wärmestrahlung. Diese funktioniert besonders gut durch die Nähe der relativ kühlen Polplatte. Eine lange Schwingspule, die mit eher höherfrequenten Signalen überlastet wird, also wenig Hub macht, wird oberhalb und unterhalb der Polplatte schwarz. Man sieht dann deutlich, wo die Polplatte gekühlt hat. Eine kurze Schwingspule kann in diesem Fall die Wärme besser abführen.

            Wenn allerdings die Schwingspule einen großen Hub machen kann, ist die lange Schwingspule wegen der guten Kühlung durch die Luftströmung im Vorteil.

            Der BZ 300 hat eine Aufhängung, die nur einen geringen Hub zulässt. Der Woofer war für die Free-Air-Montage z.B. gedacht. Deswegen ist die kurze Schwingspule hier vorteilhaft im Sinne der Belastbarkeit.
            Friedemann

            Kommentar

            • 0815bastler
              Registrierter Benutzer
              • 19.06.2013
              • 84

              #7
              Hallo F.H.

              Das leuchtet alles ein.

              Allerdings ist doch Alu immer noch der bessere Wärmeleiter und würde das Problem einer schwarz gebannten Spule ausserhalb der Polplatte bei geringen Hub,bei hoher Leistung minimieren,weil eben die Wärme besser weitergeleitet/verteilt wird.So wird die Wärme besser an die Polplatte und die Luft übertragen.
              Was die Kühlung angeht,finde ich den Aluträger am besten.

              Das die Wirbelstromverlusste bei Alu so hoch sind hätte ich nicht gedacht,das Sie zur wesentlichen Erwärmung der Spule beitragen.Ne,hätte ich wirklich nicht gedacht.

              Was denkst du über die Werte der Belastbarkeit? Sind 200 Watt Sinus für einen BZ300 ok?

              Grüsse
              Dennis

              Kommentar

              • F.H.
                Moderator
                • 05.10.2011
                • 1014

                #8
                Zitat von 0815bastler Beitrag anzeigen
                Was denkst du über die Werte der Belastbarkeit? Sind 200 Watt Sinus für einen BZ300 ok?
                Bei Lautsprechern wird die Belastbarkeit nicht mit einem Sinussignal sondern mit einem speziellen Rauschsignal gemessen. 200 Weff müsste der BZ300 durchaus aushalten. In der Praxis ist die Belastung nicht annähernd so stark wie bei dem Test, denn bei Musik gibt es viele Impulse und viele kurze Pausen dazwischen. Effektiv ist dann die Wärmebelastung nicht sehr hoch.
                Friedemann

                Kommentar

                • 0815bastler
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.06.2013
                  • 84

                  #9
                  Moin!
                  Alles klar,vielen Dank,dann weis ich Bescheid

                  Ich kann dann ja so langsam Ausschau halten nach einer Endstufe.Ich finde die T Amp TA Serie von Thomann nicht schlecht,die sind fast schon Dual Mono aufgebaut und auch das Kühldesingn ist hervorragend.Es wird von vorn nach hinten durchgelüftet und die Kühlkörper sitzen genau im Luftstrom.Die Netzteile sind auch gut dimensioniert und Preiswert sind die Geräte auch.

                  Ich habe die TA450 im Einsatz,treibt bei mir 2 W300S Subwoofer an. Ich bin bis auf die Lüftergeräusche sehr zufrieden damit.Es ist weder ein Rauschen noch Brummen zu hören.

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 9144

                    #10
                    Hallo.
                    Stört dich das lüftergeräusch den garnicht. Für mich war es ein NoGo im heimischen Wohnzimmer.
                    Gruß Timo

                    Kommentar

                    • 0815bastler
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.06.2013
                      • 84

                      #11
                      Hallo,
                      doch es stört immer noch,daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.
                      Ich werde da irgendwann mal Bimetallschalter einbauen die die Lüfter dann so ab 60 Grad zuschalten...
                      Grüsse
                      Dennis

                      Kommentar

                      • yoogie
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.03.2009
                        • 5739

                        #12
                        Guter Plan,

                        Habe ich auch vor gehabt und diese gekauft.
                        Ist noch nicht drin, meine T.Amp E 800 wird mit abklemmten Lüftern nicht mal lauwarm im Kino.

                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                        Jörg

                        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                        Kommentar

                        • 0815bastler
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.06.2013
                          • 84

                          #13
                          Da ich manchmal längere Zeit mit Vollgas höre,wollte ich die Lüfter nicht abklemmen.
                          Ich habe zu viel Angst vor Überhitzung.

                          Wo hast du denn den Schalter her?

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5739

                            #14
                            War von Ama...
                            Mußt aber drauf achten, es gibt Öffner und Schließer.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            • 0815bastler
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.06.2013
                              • 84

                              #15
                              Ich habe heute Morgen ein Video gefunden wo man den Aufbau der Thomann TA Endstufen gut sehen kann:

                              https://www.youtube.com/watch?v=CNaqsZsvOkI

                              Hier geht es um eine ältere TA600.
                              Ich finde den Aufbau echt gut,bis auf den Trafo ist alles Dual Mono und der Trafo hat(wenn ich das richtig gesehen habe) 4 SWekundärwicklungen also für jeden Kanal 2 Wicklungen...

                              Sorry Leute,ich habe aus garantietechnischen Gründen meine Endstufe noch nicht zerlegt

                              Grüsse
                              Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X