Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stimmt es, dass die Richtung des Bassreflexes unwichtig ist? (siehe Stella Light)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • othercoast
    Registrierter Benutzer
    • 10.04.2013
    • 27

    stimmt es, dass die Richtung des Bassreflexes unwichtig ist? (siehe Stella Light)

    Hallo. Ich habe zwar vor Jahrzehnten meinem Bruder oefters beim Boxenbau geholfen, dabei aber irgendwie nichts gelernt

    Jetzt bin ich dabei, eine Box mit W170S und FRS8, wie bei der Stella Light, zu konstruieren. Das wird fuer den W170S grob 20 Liter sein, womit es ja ungefaehr den Beispielgroessen in der W170S-Beschreibung fuer sowohl eine geschlossene als auch eine Bassreflexbox entspricht. An und fuer sich war das geschlossen geplant (und fuer ganz andere Lautsprecher), aber jetzt denke ich doch ueber den Bassreflex nach.

    Meine Frage ist folgende: Macht die Richtung des Bassreflex viel aus? Das einzige, was ich zu dem Thema finde, ist die Existenx von Subwoofern mit Reflex nach unten, Boxen generell mit dem Reflex nach hinten, und speziell die Stella Light mit dem W170S zur Seite und dem Reflex nach hinten.
    Ich habe aber noch keine Aussage dahingehend gefunden, dass es nun gut oder schlecht waere. In den Funktionsbeschreibungungen des Helmholtzresonators geht es hauptsaechlich um das Luftvolumen, das zu bewegen ist (d.h. es muss nur irgendwo raus?), aber da die Roehrenlaenge auch eine Funktion hat, koennte die Richtung der Schallwellen auch etwas ausmachen? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung.

    Der Grund, warum ich mich das ueberhaupt frage, ist in den Massen der schon fast fertigen Box: grob 40cm breit, 30cm bis 40cm der Hoehe fuer den W170S, knapp 17 tief (und noch minus eine Backsteingroesse links und rechts fuer die FRS8): Wenn ich den Bassreflex einfach neben dem TT in die Frontplatte baue, wuerde nicht viel Platz zwischen dem BR-Rohr und der Rueckwand bleiben.
    Macht das was? Wenn ja, waere es besser, den BR nach der Seite blasen zu lassen?



    Hintergrund (und warum FRS8 "links und rechts"?):
    Ich war dabei, als Kuechenradio eine kombinierte Box mit HT links und rechts am Ende zu bauen, mit einem fuer den Preis tollen Billigbass in der Mitte (im Sinne von "Bass hat wenig Stereoeffekt"). Die Ausgangsidee kam mir beim Lesen ueber die Trickserei beim Bose Wave Music System; "wieviel Klang kann ich fuer wenig Geld, in derselben Groesse kriegen?" Das ergab dann ungefaehr 17"x17" Frontplatte, 8" tief, und damit der Footprint eines halbwegs akzeptablen Kuechenradios optimal von der Kuechentheke (wie heisst das richtig?) bis unter die Hoehe der Kuechenwandschraenke genutzt.
    Dabei bekommt die Stoffabdeckung fuer die Lautsprecher ungefaehr die mittleren 50% der Frontplattenhoehe, mit Kontrolpaneel (irgendwann mal mit Fernbedienung fuer die ferne Anlage/PC, die das Ding speisen wird) im oberen Viertel, und flaches Holz unten (damit ich ungestraft da weiter Mist vor stapeln kann).

    Das hoerte sich schon ganz brauchbar an, obwohl eigentlich der Frequenzbereich des schoenen Mono-TT zu hoch ging (gehen musste, wegen der weniger schoenen HT), d.h. weniger Stereobereich als gehofft.

    Dann war ploetzlich auch noch der Billigbass, den ich hiernach noch in weiteren Boxen einsetzen wollte, nicht mehr lieferbar. Da hatte ich zwei gekauft bevor das Kuechenboxkonzept fertig war, sodass ich jetzt noch einen uebrig haette, mit dem ich nichts anfangen koennte:

    Da habe ich mich schnell entschieden, statt fuer den Preis von 2 einen Billigbass zu verwenden, jetzt fuer aehnliches Geld etwas besseres verwenden (und dann spaeter zwei richtige Boxen mit dem Billigbass und den Billig-HTs bauen - da ergibt deren Frequenzgangkombination mehr Sinn).

    Der Visaton FRS8 ist hierzulande sehr erschwinglich, und W170 oder W170S schienen passend (auch Visaton, passt also ), und Lesen ueber Needles und Stella Light gab dann den Ausschlag. Der W170S ist 4 Ohm, sodass sich zwei 8-Ohm-Verstaerkerkanaele sich den teilen koennen. Inzwischen hatte ich mir ueberlegt, dass Trafo und Verstaerker-ICs usw. besser nich generell auf dem Boden der Box verteilt sein sollten, sondern ein eigenes Stockwerk am oberen Ende kriegen. Dadurch (und vielleicht 0.6 (Stella Light Bauplan) bis 0.7 (Stella Light Daten) Liter pro FRS8) schrumpt dann das Hauptvolumen auf gut 20 Liter und ist mit der Hoehe des Bodens fein einstellbar. (Wenn ich die Box geschlossen lasse: macht das was - gut oder schlecht - wenn ich ueber die empfohlenen 20 Liter gehe?)

    Irgendwann kam mir dann die Idee, dass ja 20 Liter ja sowohl mit als auch ohne empfohlen werden; sollte ich also trotz der lustigen Proportionen einen Bassreflex einbauen? Daher die Frage...

    Ich habe ein bischen mit dem FRS8 nur in der Luft probegehoert, und das bringt einen schon auf die Idee, nur damit ein Geraet im Waveradio-Format zu bauen - bis ich den W170S dazuschalte und sehe, was ich damit verpasse. Sehr schoen.

    Ich wuerde mich ueber jegliche Vorschlaege oder Infos zu Theorie oder Praxis der marginalen BR-Konstruktion freuen.
    Zuletzt geändert von othercoast; 10.04.2013, 20:43. Grund: Denkfehler
  • lanime
    Registrierter Benutzer
    • 03.11.2010
    • 789

    #2
    Also ganz vereinfacht gesagt:
    Mach dir nicht zu viele Sorgen über die Richtung des Bassreflex-Tunnels,
    solange etwas Platz davor vorhanden ist.

    So ganz verstanden habe ich dein Konzept mit den 2 FRS8 jedoch nicht.
    Denkst du dabei an sowas wie die Tabula?
    http://www.visaton.de/de/bauvorschla...ula/index.html

    Grüße Bernd

    Kommentar

    • othercoast
      Registrierter Benutzer
      • 10.04.2013
      • 27

      #3
      Wenn das innen 17cm Tiefe sind (es koennte sogar noch eine Spur weniger sein), plus 2.5 cm vorderer Wandstaerke(die hatte ich bisher vergessen) (und ich zaehle die 13 mm Frontmaske, die hierfuer wohl hornartig zu fraesen waere, mal nicht), dann habe ich 19.5 - 14 cm BR = 5.5 cm oder so bis zur Rueckwand. Etwas Platz ist wohl doch da, aber sehr viel auch auch nicht. Jetzt muss ich aber noch sehen, ob ich neben den Innenboxen fuer die FRS8 noch Platz fuer den BR innerhalb der Frontmaske habe.
      Aber wenn die Richtung nicht so tragisch ist, koennte ich es natuerlich zur Seite blasen lassen. Oder wie waere es nach unten (optisch besser als zur Seite, falls ich dran rumwerkeln muss) - brauch ich dann sehr hohe Fuesse?
      Statt dem original-Visaton-BR kaeme wohl Wasserrohr mit grob 52mm ID zum Einsatz.

      Was das Konzept angeht - ja, so aehnlich wie die Tabula, nur nicht so schoen subtil. Besonders die uspruenglichen Lautsprecher waren eher so, also HT li./re. und MT-TT fuer die Mitte, statt BB li./re. und TT fuer die Mitte.
      Nur statt der eleganten Weiche fuer die Mitte zum Anschluss an einen normalen Verstaerker benutze ich fuer 8-ohm beschaltete Class-D Verstaerkerchips (TPA3122D2 von TI), erstmal einen fuer die BB (vielleicht auch 1 pro, um dem Watt-Grenzbereich zu entkommen) und einen weiteren mit beiden Kanaelen am TT.
      Die beiden FRS8 sind dann leicht hoeher als mittig am linken und rechten Ende der Frontplatte eingebaut, gerade so weit vom Rand entfernt, dass genug Platz bleibt, um das Loch in der Frontmaske auf 45 Grad zu fraesen, ohne aussen an den abzurundenden Rand zu kommen. Die HT, die da vorher waren, waeren ihre eigene Abdichtung gewesen, waehrend ich um die FRS jetzt innere Boexchen aehnlich wie in der Stella Light bauen werde.
      Der W170S sitzt dann ungefaehr in der Mitte.

      Ich spielte zwar in Gedanken (auch wieder beim Lesen von FRS8-Erfahrungsberichten) immer wieder damit, doch den linken und rechten Kanal als kleine Satellitenboxen zu implementieren, aber man ist in der Kueche dann doch immer zu nahe an einem Lautsprecher.
      Dann doch eher das Radiorecorderprinzip, sodass man immer ein bischen Stereoeffekt mitkriegt. Ich habe einen 25 Jahre alten JVC mit mittigem Subwoofer, der innerhalb seines begrenzten Lautstaerkebereichs sehr gut klingt, was auch zu dieser Idee beitrug. Davor hatte ich einen mit erstaunlich wirksamer Stereoverbreiterung - damit werde ich hier auch mal experimentieren.
      Ich wuerde wie gesagt fast schon versuchen wollen, nur die FRS8 zu benutzen, aber fuer alleinstehenden Bass brauchen die dann doch mehr Volumen. Der leicht reduzierte Elektronikaufwand lohnt es irgendwie nicht, und nur fuer ein deutlich kleineres Gehaeuse waere es sinnvoll.
      Von der Moeglichkeit, den "Subwoofer" woanders zu platzieren, kann ich wegen Kuechenform keinen Gebrauch machen.
      Und da das als Ueberraschung fuer meine Frau gedacht ist, soll es erstmal von Anfang an so gut wie moeglich klingen, und subtil kommt vielleicht spaeter.

      Wenn das innen 17cm Tiefe sind (es koennte sogar noch eine Spur weniger sein), plus 2.5 cm vorderer Wandstaerke(die hatte ich bisher vergessen) (und ich zaehle die 13 mm Frontmaske, die hierfuer wohl hornartig zu fraesen waere, mal nicht), dann habe ich 19.5 - 14 cm BR = 5.5 cm oder so bis zur Rueckwand. Etwas Platz ist wohl doch da, aber sehr viel auch auch nicht. Jetzt muss ich aber noch sehen, ob ich neben den Innenboxen fuer die FRS8 noch Platz fuer den BR innerhalb der Frontmaske habe.
      Aber wenn die Richtung nicht so tragisch ist, koennte ich es natuerlich zur Seite blasen lassen. Oder wie waere es nach unten (optisch besser als zur Seite, falls ich dran rumwerkeln muss) - brauch ich dann sehr hohe Fuesse?
      Statt dem original-Visaton-BR kaeme wohl Wasserrohr mit grob 52mm ID zum Einsatz.

      Was das Konzept angeht - ja, so aehnlich wie die Tabula, nur nicht so schoen subtil. Besonders die uspruenglichen Lautsprecher waren eher so, also HT li./re. und MT-TT fuer die Mitte, statt BB li./re. und TT fuer die Mitte.
      Nur statt der eleganten Weiche fuer die Mitte zum Anschluss an einen normalen Verstaerker benutze ich fuer 8-ohm beschaltete Class-D Verstaerkerchips (TPA3122D2 von TI), erstmal einen fuer die BB (vielleicht auch 1 pro, um dem Watt-Grenzbereich zu entkommen) und einen weiteren mit beiden Kanaelen am TT.
      Die beiden FRS8 sind dann leicht hoeher als mittig am linken und rechten Ende der Frontplatte eingebaut, gerade so weit vom Rand entfernt, dass genug Platz bleibt, um das Loch in der Frontmaske auf 45 Grad zu fraesen, ohne aussen an den abzurundenden Rand zu kommen. Die HT, die da vorher waren, waeren ihre eigene Abdichtung gewesen, waehrend ich um die FRS jetzt innere Boexchen aehnlich wie in der Stella Light bauen werde.
      Der W170S sitzt dann ungefaehr in der Mitte.

      Ich spielte zwar in Gedanken (auch wieder beim Lesen von FRS8-Erfahrungsberichten) immer wieder damit, doch den linken und rechten Kanal als kleine Satellitenboxen zu implementieren, aber man ist in der Kueche dann doch immer zu nahe an einem Lautsprecher.
      Dann doch eher das Radiorecorderprinzip, sodass man immer ein bischen Stereoeffekt mitkriegt. Ich habe einen 25 Jahre alten JVC mit mittigem Subwoofer, der innerhalb seines begrenzten Lautstaerkebereichs sehr gut klingt, was auch zu dieser Idee beitrug. Davor hatte ich einen mit erstaunlich wirksamer Stereoverbreiterung - damit werde ich hier auch mal experimentieren.
      Ich wuerde wie gesagt fast schon versuchen wollen, nur die FRS8 zu benutzen, aber fuer alleinstehenden Bass brauchen die dann doch mehr Volumen. Der leicht reduzierte Elektronikaufwand lohnt es irgendwie nicht, und nur fuer ein deutlich kleineres Gehaeuse waere es sinnvoll.
      Von der Moeglichkeit, den "Subwoofer" woanders zu platzieren, kann ich wegen Kuechenform keinen Gebrauch machen.
      Und da das als Ueberraschung fuer meine Frau gedacht ist, soll es erstmal so gut wie moelgich klingen, und subtil kommt vielleicht spaeter. (Unser Musikgeschmack ist recht weitreichend, aber bei allen Extremen braucht es irgendwie viel Bass.)

      Kommentar

      • lanime
        Registrierter Benutzer
        • 03.11.2010
        • 789

        #4
        OK.,jetzt habe ich dein Konzept verstanden. Vom Stereo-Effekt wird
        nicht sooo viel übrigbleiben, aber so gut wie die Radiorekorder
        wird es in jedem Fall.

        Bassreflex nach unten geht auch, in deinem Fall reichen
        sicher schon 3cm Abstand von der Küchenplatte.

        Viel Erfolg beim bauen,

        Grüße Bernd
        Ist AL Alabama? Und wieso wird dort so gut deutsch gesprochen?

        Kommentar

        • othercoast
          Registrierter Benutzer
          • 10.04.2013
          • 27

          #5
          Ja, AL ist Alabama. Hier (im deutschen Zentrum der US-Raumfahrt) sprach man frueher viel mehr deutsch, aber ich lebe erst gut mein halbes Leben in USA. Ich bin "ethnisch" Koeln/Neusser, aber im Bergischen aufgewachsen.

          Ich weiss, so richtig stereo wird das bei der Breite nicht, aber der Unterschied zum reinen Mono-Ton ist schon deutlich. Selbst beim Testhoeren mit FRS8 fuer links und W170s fuer rechts, direkt vor mir auf dem Tisch, produziert der leichte raeumliche Unterschied eine Frische im Ton, die einfach fehlt, wenn beide auf demselben zusammengemixten Kanal laufen (solche Scherze sind auch die Basis fuer fruehe Bose Waveradios, wo rechts ein BB mit TL spielt und rechts ein HT - es hoert sich besser an, als es wirklich ist).
          Wie immer, wenn man nicht in der praezisen Stereomitte sitzt, wird es nie "richtig" werden, aber zumindest kriegen beide Ohren was leicht anderes mit. Jedenfalls besser, als die Hauptanlage aufzudrehen, deren Lautsprecher 2 m voneinander entfernt im 10 m entfernten Schreibzimmer stehen.

          Diese "Weitwinkel"-Schaltung damals, die auf leichter Subtraktion des jeweils anderen Kanals basiert, verbreiterte den gefuehlten Lautsprecherabstand schon sehr deutlich. Das werde ich auch versuchen, aber der TT in der Mitte wird das natuerlich bei von allen 3 Lautsprechern wiedergegebenen Frequenzen vermatschen, da muss ich mit den Filtern/Weichen sehr aufpassen.
          Zuletzt geändert von othercoast; 18.04.2013, 21:28.

          Kommentar

          • othercoast
            Registrierter Benutzer
            • 10.04.2013
            • 27

            #6
            Noch zwei Fragen: Beim weiteren Rumsuchen ueber den FRS8 bin ich an einem kleinen Boxendesign vorbeigekommen, wo als BR eine (Abwasserrohr-) 90-Grad-Kurve benutzt wurde. Das wuerde dem Platz beim Einbau zur Vorderseite helfen.
            Wie geht das, rechnerisch eine equivalente Groesse hinzukriegen - gleicher Durchmesser und Laenge in der Rohrmitte gemessen?

            Andererseits lese ich (in Diskussionen ueber de Vor- und Nachteile von vorderem gegenueber seitlichem Einbau, die, wenn ich sie frueher gefunden haette, mir die urspruengliche Frage erspart haette) was von Mitteltonstoerungen bei BR vorne, weswegen seitlich oder hinten bevorzugt waere. Wenn, was da so rausblaest, den Ton evtl. stoert, dann denke ich doch wieder an seitlichen Einbau, und frage mich, wohin am besten:
            Wenn ich das links in den Kasten baue, blaest das aus ca. 1 bis 1.20 m Entfernung unten den haengenden Schraenken in die 45+45-Grad-Ecke (auch die Theke macht da eine Ecke).
            Nach rechts hoert nach ca. 20 bis 40 cm die Theke unter und auch die Wand hinter dem Geraet auf, da ist ein Durchgang von Tuergrosse zum Flur und dann der Kuehlschrank in der Ecke.
            Ist das besser, wenn sich das eine bischen in den Flur verfluechtigen kann?
            Zuletzt geändert von othercoast; 12.04.2013, 02:25.

            Kommentar

            • angelralle
              Registrierter Benutzer
              • 19.08.2003
              • 1959

              #7
              Wenn dein W170 gar keinen Mittelton wiedergeben wird, dann kann durch das Bassreflexrohr auch kein Mitteltonanteil störend herauskommen.
              Das ist nur der vom Lautsprecher nach hinten in das Gehäuse abgestrahlte Mittelton- Schall, der dann auch am BR- Rohr herauskommt, aber nur von einem Lautsprecher, der Tief- und Mittelton überträgt.

              Bei dir soll der W170 doch nur als Subwoofer laufen, also kann er keinen Mittelton rückwärtig ausstrahlen.
              Ein Mann braucht eine Insel.

              Kommentar

              • othercoast
                Registrierter Benutzer
                • 10.04.2013
                • 27

                #8
                Das ist allerdings logisch. Und wie ist das mit dem Tiefton - kommt da nichts stoerendes aus dem BR-Rohr raus?

                Kommentar

                • angelralle
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.08.2003
                  • 1959

                  #9
                  Zitat von othercoast Beitrag anzeigen
                  Das ist allerdings logisch. Und wie ist das mit dem Tiefton - kommt da nichts stoerendes aus dem BR-Rohr raus?
                  Ja, da kommt nichts störendes heraus, nur das, was herauskommen soll, Tieftonunterstützung.

                  Übrigens ist es nicht schlimm, wenn das Bassreflexrohr ein wenig kürzer ist.
                  Ein Mann braucht eine Insel.

                  Kommentar

                  • othercoast
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.04.2013
                    • 27

                    #10
                    Danke.

                    Ich werde mal in den Spannrahmen ein Loch fuer das BR-Rohr machen, dann kann das nach vorne, oder auch nicht, aber in jedem Fall huebsch versteckt.


                    Beim Spannrahmen fallen mir noch zwei Fragen ein. Der Spannrahmen wird aus zwei Schichten 6.35mm-MDF bestehen, und ich hatte generell vor, Loecher mit Fase genau um die Chassis herum zu fraesen, aber dann ueber fast die ganze Rahmenflaeche rechteckig 1 mm oder so wegzufraesen, sodass sich die Lautsprecherkreise nicht im Stoff abmalen. Ich koennte mir allerdings auch viel Fraesstaub sparen, indem die innere Schicht die LS-Loecher und die ganze aeussere Schicht (auf voller Dicke, vor dem Zusammenleimen) den grossen rechteckigen cutout kriegt.

                    Die Fragen sind folgende:
                    Es wird erzaehlt, dass der FRS8 sehr buendelt, weswegen die genaue Form des Lochs in einem Rahmen davor nicht viel ausmacht. Andererseits habe ich von Problemen bei von hinten angebrachten FRS8 gelesen. Ich werden den grosszuegig (und zugegebenermassen grob) in der Schallwand versenken, sodass Schraubenkoepfe auf jeden Fall, und der Papprand wohl auch, nicht ueber Schallwandniveau hinausstehen. Ich hatte vor, das runde Loch in der Schallwand auf grob Papprandaussendurchmesser zu schneiden und Fasenfoermig zu erweitern.
                    Gibt es da was zu vermeiden, um den Klang nicht zusaetzlich zu verschlechtern? Ist ein zyindrisches Loch "genauso optimal", oder kann ich die Buendelung durch irgendeine Lochform (eine oder beide 6.35mm-Lagen, Fase, Abrundung, oder ganz vom LS-Rand weg) vermindern?

                    Aehnlich beim W170S, der auch flach versenkt wird - da wollte ich das Loch grob 148mm wie den Schallwandausschnitt odr auch etwas groesser machen, sodass der innere Lochand ueber dem inneren Plastikring liegt, und dann wieder mit Fase nach aussen.
                    Gibt es da Formen zu vermeiden? Sollte ich mir das Versenken sparen, das grosse Loch in der hinteren Spannrahmenschickt machen (Tiefe ist ungefaehr richtig fuer 6.35mm-Material, Flaeche wird ein bischen duenn bei 12 und 6 Uhr, weil die Rahmengroesse in y-Richtung schon fest und etwas kurz ist), und dann den Rechteckausschnitt in der vorderen?

                    Ganz woanders (bei einem High-End-Chassis-/Boxenhersteller, der als 1-Mann-Betrieb die Designs eines 70er/80er-Jahre-Neuenglandbetriebs weiter baut) wird immer empfohlen, alles flach zu versenken, und den duennen Innenrand des Spannrahmens fasenfoermig zu machen. In dieser Hinsicht, verbunden mit dem Verdecken der FRS8-Ohren, -Schrauben, und Fraesung (hoert man dass?), gingen meine Gedanken.
                    Kann mich jemand eines besseren belehren?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X