Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobby Hifi Optimum/ TIW Nachbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigBox
    Registrierter Benutzer
    • 25.12.2006
    • 888

    Hobby Hifi Optimum/ TIW Nachbau

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    nachdem ich in den letzten Jahren mehr oder weniger "qualifizierte" Fragen hier im Forum gestellt habe, möchte ich gerne mein neues Projekt vorstellen.

    Um genau zu sein, fange ich jetzt erst an.

    Folgende Parameter stehen bereits fest:


    - Als Hoch und Mitteltoneinheit wird es wieder der Hochtöner Expolinear RT 7 Pro
    ( Magnetostat) und als Mitteltöner je zwei Audax HM 210 Aerogel Chassis.
    Aus dem Visaton Programm gab es aufgrund des geringen Wirkungsgrades leider keine Alternative (außer dem TL 16 H, aber das hätte ich optisch nicht vernünftig unterbringen können.
    - Als Basstreiber sollen pro Seite je 4 TIW 250xs dienen (bis jetzt waren es die TIW 200xs, mit denen ich extrem zufrieden war)

    Hoch und Mitteltöner werden mit der "Originalen" Passivweiche getrennt, da für mich die Unterschiede im Aktivbetrieb hier nicht wirklich dramatisch ausfallen (letztes Jahr bei der Monitos 890 MK 2 mit DBX probiert).
    Im Bassbereich sind m.M. nach die Vorteile der aktiven Bauweise dramatisch, deshalb auch hier die Aktivierung (über Behringer DSP und 4 passiven Behringer Endstufen für die 8 TIW).

    Das ganze im Hoch und Mitteltonbereich aus dem Original Bauvorschlag übernommen und in "Pseudo D´Appo..." aufgebaut.

    Zum Aufbau:
    Zwangsweise werden die Lautsprecher etwas größer ausfallen:-)

    Maße: H 210 cm; B43cm T 57,5 cm

    Als Anlage schonmal die ersten beiden groben Zeichnungen. Die Passivweiche wird hinten eingebaut. Jedes Chassis erhält sein eigenes Abteil.
    Schallwand 50 mm MDF; Innenteile in 25mm Spanplatte +zusätzliche Verstrebung je Gehäuse.

    So, hier die ersten 3 Bilder.

    Fortsetzung folgt....

    Mein Ziel:
    Einen "kompromisslosen" Schallwandler, der auch unter 30 hz noch vernünftigen Bassdruck erzeugen kann.
    Mir ist bewusst, dass jeder da sein eigenes Ideal verfolgt;-)
    Angehängte Dateien
  • yoogie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2009
    • 5742

    #2
    Na, da ist der Name doch Programm

    Wo kann man solche Monster hinstellen?
    Viel Spaß
    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Jörg

    Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

    Kommentar

    • Luzifer
      Registrierter Benutzer
      • 17.07.2007
      • 385

      #3
      Moin moin,


      den Riesen hätte ich aber in 3 Teile pro Box aufgebaut, der wird ja schon sehr schwer zu händeln, beim Umdrehen usw. gehen dann eventuell Kanten kaputt.
      Würde auch in modular Bauweise besser aussehen, meine Meinung
      Die Menschen die diese Welt ruinieren, tragen Krawatten und keine Tattoos.

      Kommentar

      • Midvinterblod
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2010
        • 506

        #4
        ...keine Sorge, denn:
        http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...83&postcount=1
        ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

        Kommentar

        • BigBox
          Registrierter Benutzer
          • 25.12.2006
          • 888

          #5
          Ja, einen 3 teiligen Aufbau hab ich mir auch erst überlegt. Aber relativ schnell wieder verworfen, da ich denke, dass ich es auch so vernünftig hinbekomme.

          Wo man Sie hinstellen kann? Ins 40 m² Wohnzimmer (eigentlich übertrieben, aber für mich Ideal;-) )

          Kommentar

          • BigBox
            Registrierter Benutzer
            • 25.12.2006
            • 888

            #6
            Morgen beginne ich den Gehäuseaufbau.
            Innen würde ich gerne alles mit kleinen Metallwinkeln verstärken.

            Frage:
            Sind hier irgendwelche Interferenzen zu erwarten?Oder kann ich problemlos Winkel verbauen?

            Die Frequenzweiche ist ausgelagert, es geht nur um die Chassis.

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27563

              #7
              Auf keinen Fall Metallwinkel nehmen, eingeleimte Vierkantstäbe sind wesenlich stabiler. Oder gar nix. Ist stabil genug. Aber gegenüberliegende Wände mit Leisten verstreben.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • BigBox
                Registrierter Benutzer
                • 25.12.2006
                • 888

                #8
                Der Innenaufbau des ersten Gehäuses ist fast fertig. Alles doppelt verstrebt.
                Alles auf Stoß, da ich nachher alles nochmal vernünftig verspachteln werde und anschließend von einem Bekannten in der KFZ Werkstatt schleifen und lackieren lasse. So ist gewährleistet, dass man die Übergänge nicht sieht.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Jann
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.04.2006
                  • 2268

                  #9
                  Du wirst sie trotzdem sehen! Nicht sofort, aber nach ein paar Monaten sieht man es....

                  Wenn lackiert wird, gibt es keine Alternative zur Gehrung. Für dich leider nicht mehr umsetzbar, aber für nachfolgende, die dies vielleicht lesen, noch eine Hilfe...

                  LG

                  Kommentar

                  • Luzifer
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.07.2007
                    • 385

                    #10
                    Moin moin,


                    >>>> Jann <<<

                    Du wirst sie trotzdem sehen! Nicht sofort, aber nach ein paar Monaten sieht man es....

                    Richtig, da kann man sich noch so viel Mühe geben bei mir kammen die Stoßkanten nach fast einem Jahr durch.
                    Beste Lösung ist 2-3 mm Hartfaserplatten vollflächig auf die Fläche der Stoßkanten kleben mehrfach schleifen und ein bischen wässern und nix ist zu sehen.Es gibt auch im Modellbau 1mm Multiplexplatten sehr stabil , besser wie Furnier, sind natürlich noch besser.
                    Die Menschen die diese Welt ruinieren, tragen Krawatten und keine Tattoos.

                    Kommentar

                    • BigBox
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.12.2006
                      • 888

                      #11
                      Mmh, danke für den Hinweis. Dann werde ich mir die Alternative mit dem Spehrholz noch überlegen.
                      Treten die optischen "Probleme" auch mit einem Furnier auf?

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27563

                        #12
                        Auch mit dem üblichen 0,6 mm starken Furnier sieht man es eventuell.

                        1,5 mm Furnier ist ok, da muss man suchen, um es zu sehen. Wenn du furnierst, nur mit Pattex!
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Masuuk
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.11.2009
                          • 657

                          #13
                          Alternativ könnte man an den Stellen auch eine Schattenfuge fräsen. Ist aber Geschmackssache.

                          Kommentar

                          • Midvinterblod
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.10.2010
                            • 506

                            #14
                            ... ahja, Verstrebungen sind drin, das erste Foto ist wohl von der Rückseite her gesehen.
                            Die Idee mit der Furnierplatte oder ähnlich wurde schon öfters als GUT beschrieben, so sieht man die Spachtelstellen der Schrauben auch nicht. Falls trotzdem weiß lackiert werden soll würde ich meinen dass eine weiße Schrankrückwandplatte ideal wäre.

                            Allgemein: Was wäre mit Laminat-Fussboden mit Trittschalldämmung? Oder PVC-Bodenbelag? Beides wäre stabil, leicht zu verarbeiten und hätte gute Gehäusedämmeigenschaften, behaupte ich mal...
                            Masuuk: In die Schattenfuge ein LED-Band, ist dann Lichtfuge
                            ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                            Kommentar

                            • BigBox
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.12.2006
                              • 888

                              #15
                              Heute morgen die Seitenplatte montiert.

                              Hier also ein Foto des Innenaufbaus (ohne Schallwand versteht sich...)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X