![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
Neues Projekt: Visaton Concorde Waveguide
Hallo liebe Forenkollegen,
vor 4 Wochen habe ich nach langer Zeit nochmal eine (passive) Concorde MK3 Waveguide angehört. Um genau zu sein, war es mal meine;-) Ich war so angetan, dass ich mich dazu entschieden habe,diese nun auch in meinem Wohnzimmer zu installieren. Die Vox-MTI klingen auch nicht schlecht. Aber das Thema Seitenbass ist hier ohne großen Aufwand kaum in den Griff zu bekommen. Die Concorde klingen wirklich fantastisch! Ich habe auch viele Lautsprecher besessen und noch viele mehr gehört. Aber die Präzision in Kombination mit der Dynamik und feinfühligkeit ist in meinen „Ohren“ kaum zu toppen. Nach Rücksprache mit Walwal und Jürgen, die mich mit Rat und Tat unterstützen, habe ich mich für die passive Variante entschieden. Diese wird dann nachher mit einem MiniDSP Dirac ausgemessen und korrigiert. Angetrieben wird das Ganze aktuell durch eine Yamaha WX Vorstufe und eine umgebaute T.Amp Endstufe (2*350 Watt an 4 ohm). Das sollte auch ausreichen. Eingefräst wird nur das Waveguide. Mitteltonsandwich ala Walwal. Gehäuse 19mm MDF seitlich furniert und Front lackiert weiß. Das wird fantastisch:-) Mein Schreiner hat seit 15 Jahren ein Paduk-Furnier rumliegen. Mittlerweile stehen die Bäume unter Naturschutz. Das wird es:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
Hier mal Bilder vom Furnier und vom aktuellen Setup
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Schönes Furnier, aber auch die Vox, sagt der Mensch mit gespaltener Persönlichkeit, also walwal und Jürgen.
![]() Aber Eiche passt besser zur Einrichtung. Wie hier: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
Das Furnier wird seidenmatt lackiert. Soll sich vom Parkett abheben.
Hat mir der Schreiner empfohlen,also wirds so gemacht:-). Aber finde das Furnier auch extrem schön:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.266
|
Ich würde die Chassis auch einfräsen, sieht besser aus
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
![]() Ich meinte natürlich,dass nicht die AL Körbe zerfräst werden:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
Jetzt hab ich es erst begriffen,Jürgen
![]() Ich meinte Jürgen und Jörg oder auch Walwal und Yoogie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Dann besteht ja noch Hoffnung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
So,dass Furnier ist wieder raus.
WAF passte so gar nicht. Kompromiss: Eichefurnier mit weißer Front |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Manchmal sollte man auf seine Frau hören. Kompliment und Gruß an die Unbekannte.
![]() Ist dann wie bei meiner Erstgeborenen. Weiß mit "Wildeiche", 1,5 mm. Wir hatten in der früheren Wohnung Eichefurnier und Macoree Türen, das war nix, dann kam Teppichboden. Vorher hatte ich meiner frau gesagt: "Im Wald stehen ja auch verschiedene Bäume nebeneinander und es stört nicht". Keine Chance. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.266
|
Im Wald wohnen nur Einsiedler.
Ohne Frau. Da kann stehen was will ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
Heute ist meine Messtechnik und das DSP angekommen.
Konnte es natürlich nicht erwarten und habe es mal an meiner Vox-MTI getestet. Hab zwar vergessen, die "Bassregler" runterzudrehen, aber für einen ersten Test hat es gereicht. Hab das miniDSP DDR-22-A günstig gebraucht erwerben können. Messmicro ist dort direkt dabei. Gemessen wird an 9 Messpunkten. Wirklich absolut erstaunlich für mich, wie krass das Ergebnis ist. Die Vox klingen in meinem Hörraum wirklich übel. Nun, nach der Einmessung wirklich deutlich sauberer und auch mit Bass;-). Da wird sich meine Concorde freuen! PS: Als Endstufe nutze ich eine umgebaute T.AMP |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2006
Ort: Waldbröl
Beiträge: 393
|
So,heute mal ein wenig mit dem DSP rumgespielt.
Es ist absolut verblüffend,was ein Einmesssystem bringt. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Selbst die Vox klingen jetzt richtig gut. Vorher schwammig,bedeckt,langweilig. Jetzt wie entfesselt! Wie wird das bloß mit der Concorde? Nächste Woche werden endlich die Gehäuse gebaut:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
Ja, do eine Einmessung kann Wunder wirken. Wenn das die Kabel und Bauteilefetischisten wüssten.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: 4xxxx
Beiträge: 90
|
Zitat:
![]() Noch mehr bringt allerdings eine gute Raumakustik, denn der beste Filter ist der, den man gar nicht benötigt. Die Summe aller Fehler macht am Ende den Ton. ![]() Eine Messung als Grafik würde mich mal interessieren, wenn du fertig bist. Gruß J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.